Author: Strumpf

Kompressionsstrümpfe auch bei Hitze tragen?

Beine Kühlen bei Hitze

Fast täglich fällt irgendwo ein Hitzerekord. Da fragt sich manche Kompressionsstrumpfträgerin, ob es wirklich nötig ist, Kompressionsstrümpfe auch bei Hitze zu tragen. Weshalb das nötig ist, und wie Sie den Sommer auch mit Kompressionsstrümpfen gut überstehen, erfahren Sie hier.

Kompressionsstrümpfe auch bei Hitze tragen!

Die Symptome venöser und lymphatischer Erkrankungen nehmen mit steigenden Temperaturen zu. Schuld daran ist die Vasodilatation, also die Gefässerweiterung, die als Folge der Hitze eintritt. Wer bei hohen Temperaturen auf Kompressionsstrümpfe verzichtet, riskiert also vermehrte Schwellungen, schwere Beine und schmerzhafte Spannungsgefühle. Gerade bei Hitze ist es wichtig Kompressionsstrümpfe zu tragen, damit die Gefässe gesund bleiben.

Medi fresh Kühlspray

Damit es etwas angenehmer ist Kompressionsstrümpfe bei Hitze zu tragen, gibt es den medi fresh Kühlspray. Der Spray in der handlichen 100ml Sprühflasche wird direkt auf die Kompressionsstrümpfe gesprüht und sorgt dort dank Menthol für langanhaltende Frische. Hamamelis Extrakt strafft das Gewebe und vitalisiert die Venen. Den medi fresh Kühlspray kann man immer wieder auftragen und kommt so mit Kompressionsstrümpfen angenehm durch heisse Tage.

medi fresh spray

Einfach cool bleiben – medi fresh

Leichte Kompressionsstrümpfe bei Hitze

Wer bei Hitze Kompressionsstrümpfe trägt, sollte auf ein möglichst leichtes Modell mit atmungsaktivem Gestrick achten. Wir stellen Ihnen einige Modelle kurz vor.

mediven elegance

Die feinen elegance Kompressionsstrümpfe von medi sind so gestrickt, dass sie auch im Sommer ein angenehmes Tragegefühl bieten. Die Clima Comfort Technologie sorgt für eine gute Belüftung und leitet Feuchtigkeit schnell von der Haut weg. Zusammen mit der Clima Fresh Technologie, welche das Bakterienwachstum auf der Haut bremst, ergibt das ein einzigartig frisches Tragegefühl bis am Abend.

VenoTrain micro

VenoTrain micro in Ocean
Erfrischend! Die VenoTrain micro in der Trendfarbe Ocean.

Die VenoTrain micro Kompressionsstrümpfe von Bauerfeind sind zu über 50% aus Mikrofasern gefertigt. Diese Spezialfasern sind besonders leicht und fein, sodass viel frische Luft ans Bein kommt. Auch die feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften des High-Tech Materials sorgen bei warmen Temperaturen für einen hohen Tragekomfort.

Juzo Energy für Herren

Unter den Herrenkompressionsstrümpfen ist der Juzo Energy wohl das feinste, leichteste Modell und ideal für warme Tage. Das blickdichte Gestrick mit Rippstruktur ist angenehm dünn und atmungsaktiv. Elastisches Material mit Mikrofasern sorgt Tag für Tag für besten Komfort. Ein grosses Fussteil für Schuhgrössen bis 44 bietet grossen Herrenfüssen ausreichend Platz.

Kompressionsstrümpfe bei Lymphödem im Sommer

Wer an einem Lymphödem leidet, muss auch bei Hitze Kompressionsstrümpfe tragen. Hier ist es hilfreich, wenn die Strümpfe einen Sonnenschutz bieten, damit die empfindliche Haut gut geschützt ist. Wer die Strümpfe in einer attraktiven Farbe wählt trägt sie auch mit einem guten Gefühl zu Shorts oder einem Rock.

Juzo Expert Kompressionsstrumpf
Top Wirkung, top Optik und UV-Schutz 80: Juzo Expert

Unsere Empfehlung für den Sommer sind deshalb die Juzo Expert Kompressionsstrümpfe mit UV-Schutz 80. Die kräftigen Flachstrickstrümpfe sind in 15 verschiedenen Farben erhältlich und ab der Sommersaison 2019 zusützlich in der angesagten Dip Dye Färbung. Vereinbaren Sie einen Termin im Mess-Center um sich Ihre sommerlich farbigen Kompressionstrümpfe anmessen zu lassen.

Lymphdrainagegerät

Manchmal reicht die Wirkung der Kompressionsstrümpfe bei Hitze nicht aus und die Schwellungen nehmen trotz der konsequenten Kompressionstherapie zu. Auch abendliche Spannungsgefühle und Schmerzen nehmen durch die sommerliche Hitze zu. Abhilfe schafft das VASOprime wave 4 Lymphdrainagegerät. Die Kombination aus Kompression und Wachseldruckmassage regt den Lymphfluss an. Das Bein oder der Arm können mit dem kleinen handlichen VASOprime wave 4 jederzeit selbständig behandelt werden. Gönnen Sie sich am Abend auf dem Balkon eine wohltuende Lymphdrainage mit dem VASOprime wave 4 oder geniessen Sie die Behandlung am Morgen wenn es noch angenehm kühl ist.

Stützstrümpfe mit Seide

Stützstrümpfe mit Seide
Die neuen Silk Support Socks Stützstrümpfe mit Seide

Seide ist eine der begehrtesten Naturfasern. Mit ihrem magischen Schimmern und den einzigartigen Trageeigenschaften verzaubert sie die Menschen schon seit tausenden von Jahren. Da erstaunt es nicht, dass findige Strumpf-Hersteller das einzigartige Naturmaterial Seide in ihre Stützstrümpfe integrieren. Wir stellen Ihnen die neuen Silk Support Stützstrümpfe von Venosan und die Varisan Soie vor.

Trageeigenschaften von Seide

Kleidung aus Seide sticht mit ihren brillanten Farben und dem eleganten Glanz sofort ins Auge. Aber auch der Tragekomfort lässt keine Wünsche offen.

  • Klimakontrolle: Die stark temperaturisolierenden Eigenschaften von Seide sorgen zu jeder Jahreszeit für ein optimales Tragegefühl. Im Sommer kühlt Seide, im Winter wärmt sie.
  • Feuchtigkeitsausgleich: Seide kann bis zu einem Drittel ihres Gewichts an Feuchtigkeit aufnehmen. Da sie auch schnell trocknet, hinterlässt sie an den Füssen ein trockenes, sauberes Tragegefühl.
  • Hautfreundlich: Seide ist besonders sanft, weil sie nicht scheuert und so ein Austrocknen der Haut verhindert. Ausserdem sind kaum Allergien auf das hautfreundliche Material bekannt.

Stützstrümpfe für leichte Beine

Schwere Beine treten meistens dann auf, wenn man lange steht oder sitzt, also zum Beispiel bei der Arbeit oder auf Reisen. Schuld daran ist die fehlende Betätigung der Wadenmuskulatur. Normalerweise wird das Blut in den Venen von der sogenannten Wadenpumpe vorangetrieben. Bewegt man sich nicht, bleibt das Blut länger in den Venen liegen und es treten die typischen Beschwerden wie müde, schwere Beine oder geschwollene Füsse auf.

Stützstrümpfe pressen das Bein mit einem leichten Druck zusammen. Das verringert den Venendurchmesser, was wiederum den Blutfluss beschleunigt. Fühlen kann man diese Wirkung im Alltag. Die Beine sind auch am Abend noch leicht und vital!

Ausserdem kann man mit Stützstrümpfen auf Reisen eine effektive Thromboseprophylaxe betreiben.

Neuheit: Venosan Silk Support

Die Venosan Silk Support vereinen beste Stützwirkung mit dem eleganten Look von bester Seide. Dank umwundenen Fäden liegt die Seide nämlich direkt auf der Haut, sodass sich die Silk Support anfühlen wie reine Seidenstrümpfe.

Das feine Gestrick passt auch in elegante, schmale Schuhe und rundet Ihr Outfit stilvoll ab. Dank sechs dezenten Standard-Farben und zwei attraktiven Mode-Farben für Damen kann man die Silk Support zu jedem Kleidungsstil kombinieren.

Varisan Soie

Durch den hohen Seidenanteil von 24% kommen die Eigenschaften der Seide beim Varisan Soie besonders gut zur Geltung. Der elegante Strumpf ist angenehm leicht und fein. Ausserdem ist das Anziehen wegen der glatten Innenseite besonders einfach.

Da die Grösse beim Varisan Soie anhand der Beinumfänge bestimmt wird, bietet er einen kontrollierten Druck und eine besonders effektive Stützwirkung.

Juzo Dip Dye Collection

Juzo Dip Dye Kompressionsstrümpfe

Dip Dye sieht man zurzeit überall. Nicht nur Haare, Röcke, Shirts und Geschirr sind in dieser tollen Färbung mit sanftem Farbverlauf erhältlich. Dank der Juzo Dip Dye Collection können auch Kompressionsstrumpf-Trägerinnen diesem Trend folgen. Denn sowohl die flachgestrickten Juzo Expert, wie auch die leichten Juzo Inspiration sind in der trendigen Dip Dye Collection erhältlich.

Die Dip Dye Collection

Mit den Farben Mohn und Blaubeere umfasst die Dip Dye Collection zwei attraktive, aber durchaus alltagstaugliche Farbtöne. Um die Dip Dye Färbung zu erreichen, wird nur die Spitze des Strumpfs in die Farbe getaucht. Langsam saugt sie sich im Gestrick nach oben und erzeugt so einen sanften Farbverlauf. Die Dip Dye Strümpfe werden deshalb gegen oben immer heller. Dieser Verlauf schmeichelt dem Bein und macht die Strümpfe der Dip Dye Collection vielseitig kombinierbar. Sowohl zu einfarbigen, wie auch zu mehrfarbigen oder gemusterten Kleidern lässt sich die Dip Dye Collection tragen.

Flachgestrickte Strümpfe mit Dip Dye

Die Juzo Expert Kompressionsstrümpfe sind schon seit vielen Jahren in attraktiven Trendfarben und in der Batik Collection erhältlich. Ab sofort gibt’s die modischen Flachstrickstrümpfe auch in der Dip Dye Collection, denn eine zuverlässige Kompressionstherapie und ein stilvoller Auftritt schliessen sich nicht aus.

Juzo Expert Kompressionsstrumpf mit Dip Dye Färbung
Juzo Expert mit Dip Dye Färbung

Mit ihrer eher feinen Oberfläche bringen die Juzo Expert Kompressionsstrümpfe die tolle Färbung schön zur Geltung. Egal ob Sie sich für einen Beinstrumpf, einen Armstrumpf oder einen Kinderstrumpf entscheiden, der Juzo Expert ist in fast jeder Ausführung in der Dip Dye Collection erhältlich.

Leichte Inspiration Kompressionsstrümpfe mit Dip Dye

Die feinen Juzo Inspiration Kompressionsstrümpfe sind hochelastisch und angenehm weich. Dank dem anpassungsfähigen Gestrick mit der medizinischen Kompressionsklasse 2 bieten sie im Alltag Komfort bei guter Wirkung. Krampfadern lassen sich mit diesen Strümpfen ebenso behandeln wie leichte Venenbeschwerden oder abendliche Schwellungen.

Juzo Inspiration mit Dip Dye Färbung
Juzo Inspiration mit Dip Dye Färbung

In der Dip Dye Collection ist der Juzo Inspiration als Schenkelstrumpf, Strumpfhose und Strumpfhose für Schwangere erhältlich.

Weitere Juzo Collections

Eine Stärke der Juzo Kompressionsstrümpfe ist ganz klar die grosse Auswahl, die für jeden Geschmack etwas bietet. Neben der Dip Dye Collection bietet Juzo noch vier weitere Kollektionen an.

  • Gewürzwelten: Fast alle Juzo Kompressionsstrümpfe sind in 9 tollen Standardfarben mit unwiderstehlichen Namen wie Zucker, Mandel, Zimt oder Blaubeere erhältlich.
  • Fashion Colours: Die Fashion Colors sind bei den leicht glänzenden Juzo Spirit Kompressionsstrümpfen erhältlich. Die drei stilvollen Modefarben sorgen für einen eleganten Auftritt.
  • Trend Colours: Sechs bunte, fröhliche Farbtöne zaubern Farbe aufs Bein. Die jährlich wechselnden Trendfarben sind bei den Strumpfqualitäten Juzo Inspiration, Juzo Soft, Juzo Expert und Juzo Expert Strong erhältlich.
  • Juzo Batik Collection: Batik ist eine spezielle Färbetechnik, bei der das Gestrick zusammengebunden wird. Dadurch nimmt es die Farbe nicht überall gleich stark an und es entsteht ein individuelles Muster mit hellen und dunklen Abschnitten. Man kann zwischen schwarzer und weisser Batik wählen, die jeweils mit jeder Standard- und Modefarbe kombinierbar ist. Die Batik Collection ist bei den Juzo Inspiration, Juzo Soft und Juzo Expert erhältlich.

Das könnte Sie auch interessieren

Strümpfe mit Muster
Kompressionsstrümpfe mit Muster
Juzo Fine Art Collection
Juzo Fine Art
Medi Trendfarben
Medi Trendfarben

Kompressionsstrümpfe mit Muster

Aktuelle Trends, Kompressionsstrümpfe mit Muster

Strümpfe mit Muster sind ein echter Blickfang. Gut gibt es auch medizinische Kompressionsstrümpfe mit verschiedenen Mustern, sodass man sie optisch nicht von normalen Strümpfen unterscheiden kann. Nur die medizinische Wirkung macht den Unterschied. Entdecken Sie die trendigsten Kompressionsstrümpfe für diese Saison.

Medizinische Kompressionsstrümpfe mit Stil

Kompressionsstrümpfe werden meist in den Farben Schwarz oder Haut gekauft. Sicher spielt hier die Alltagstauglichkeit eine Rolle. Es gibt aber auch viele Strumpfträgerinnen die schlicht nicht wissen, dass es medizinische Kompressionsstrümpfe in tollen Farben und mit Mustern gibt. Alle Kompressionsstrümpfe mit Muster die wir Ihnen hier vorstellen, sind vollwertige Kompressionsstrümpfe, die in den Kompressionsklassen (KKL) 1 und 2 erhältlich sind. Sie unterscheiden sich in der Wirkung nicht von Kompressionsstrümpfen ohne Muster und sind in der KKL2 durch die Krankenkasse vergütbar.

Strickmuster

Strickmuster sind eine dezente Art, Kompressionsstrümpfen einen individuellen Touch zu verleihen. Sie lassen sich zu jeder Jahreszeit tragen und sind in verschiedenen Farben erhältlich. Aktuell bieten zwei Marken Kompressionsstrümpfe mit Strickmuster an.

VenoTrain Trend

Kompressionsstrümpfe mit Strickmuster Jive in der Farbe Coral
Kompressionsstrümpfe mit Strickmuster Tango in der Farbe Ocean
Kompressionsstrümpfe mit Strickmuster in Espresso
Kompressionsstrümpfe mit Strickmuster in Marine

Der VenoTrain Trend entspricht von der Gestricksqualität dem VenoTrain micro und ist aus klimaregulierenden Mikrofasern gefertigt. Das atmungsaktive Material bietet gerade im Sommer einen erstklassigen Tragekomfort. Auch die leicht transparente Optik ist ideal um die Strümpfe zu einem Kleid oder einer Shorts zu kombinieren. Die VenoTrain Strümpfe sind wahlweise mit dem Muster Tango oder Jive erhältlich.

  • Jive: Bei diesem femininen Strickmuster wechseln sich Linien und feine Zopfmuster ab.
  • Tango: Das elegante Doppellinien-Muster schmeichelt dem Bein und lässt es länger wirken.

Jive und Tango sind bei den Schenkelstrümpfen und Strumpfhosen der KKL2 erhältlich. Kombinieren können Sie diese frei nach Ihrem Geschmack entweder mit den zwei aktuellen Trendfarben, oder mit klassischen Tönen wie Schwarz oder Espresso.

Juzo Inspiration

Das Strickmuster Vision von Juzo ist bei allen Inspiration Kompressionsstrümpfen erhältlich. Es besteht aus mehreren ineinander verschachtelten Rauten, die sich über das ganze Bein wiederholen. Wie bei allen Strümpfen bietet Juzo auch hier grösste Vielfalt. So kann man das Strickmuster nicht nur mit den neun Standardfarben, sondern auch mit den sechs aktuellen Modefarben kombinieren. Sowohl Knie-, als auch Schenkelstrümpfe und Strumpfhose sind mit dem Strickmuster erhältlich.

Batikmuster

Bei der Batikfärbung wird das Kleidungsstück mit Schnüren an verschiedenen Stellen zusammengebunden, sodass sich beim anschliessenden Färben ein Muster ergibt. Dort wo die Schnüre liegen, dringt weniger Farbe ins Material ein und es entstehen helle Musterungen. Genau nach dieser traditionellen Färbmethode werden auch die Strümpfe der Juzo Batik-Kollektion gefertigt. Dadurch ist jeder Strumpf ein individuelles Einzelstück.

Kompressionsstrümpfe mit Batik Muster
Kompressionsstrümpfe dukel gebatikt
Kompressionsstrümpfe weiss gebatikt
Batik Kompressionsstrümpfe in Trendfarben

Die Batik Kollektion ist erhältlich bei den Juzo Inspiration und bei den Juzo Soft Kompressionsstrümpfen. Sie haben die freie Wahl zwischen allen Längenvarianten. Die Batik ist entweder Weiss oder Schwarz, in Kombination mit einer beliebigen Juzo Standard- oder Trend-Farbe.

Dip Dye Farbverlauf

Ein besonders sanftes Muster lässt sich mit der Dip Dye Färbung erzeugen. Hier wird nur die Fussspitze des Strumpfs ins Farbbad getaucht, sodass sich die Farbe langsam nach oben saugt. Das Resultat ist ein feminines Muster mit einem sanften Farbverlauf.

Dip Dye Kompressionsstrümpfe in Blaubeere

Dip Dye Kompressionsstrümpfe in Mohn
Dip Dye Kompressionsstrümpfe in Blau

Die Dye Kompressionsstrümpfe in Grau

Erhältlich ist das Dip Dye Farbmuster bei den elastischen Juzo Inspiration, sowie bei den festen flachgestrickten Juzo Expert.

Komplimente lassen einen vergessen, dass es Kompressionsstrümpfe sind.

Ursula H. – trägt die Dip Dye Edition

Alle vorgestellten Kompressionsstrümpfe mit Muster finden Sie bei kompressionsstruempfe.ch

Armstrümpfe nach Brustkrebs

Nach dem Brustkrebs kommt häufig das Lymphödem. Diese Schwellung des Arms entsteht, wenn bei der Krebstherapie Lymphgefässe verletzt und Lymphknoten entfernt wurden. Armstrümpfe helfen die Schwellungen nach dem Brustkrebs zu kontrollieren. Welche Modelle es gibt und wie Sie den passenden Strumpf wählen, erfahren Sie hier.

Kombination Kompressionsarmstrumpf und Handansatz
Kombination Handansatz & Armstrumpf
Kompressionshandschuh
Kompressionshandschuh mit Finger

Weshalb Armstrümpfe nach Brustkrebs?

Brustkrebs kann in Lymphknoten Ableger bilden. Bei der Krebsbehandlung werden deshalb häufig die dem Tumor nächstgelegenen Lymphknoten entfernt (Wächterlymphknoten). Während das bei manchen Patientinnen keine Folgen hat, kann es bei andern zu einer eiweissreichen Schwellung, einem sogenannten Armlymphödem, kommen. Das Risiko für ein Armlymphödem steigt einerseits, wenn neben der Lymphknotenentfernung auch eine Bestrahlung oder Chemotherapie durchgeführt wird. Andererseits ist die Entstehung auch von individuellen Faktoren wie der Transportkapazität des Lymphsystems und der Anzahl entfernter Lymphknoten abhängig.

Nach dem Brustkrebs verordnen manche Ärzte Armstrümpfe vorsorglich, denn es gibt Studien die zeigen, dass sich so das Risiko für ein Armlymphödem senken lässt.

In jedem Fall angezeigt sind Armstrümpfe sobald ein Lymphödem diagnostiziert wurde. Bleibt die Schwellung nämlich unbehandelt, leiden viele Betroffene unter Beschwerden, die Schwellung nimmt immer weiter zu und kann sich verhärten.

Armstrümpfe sind Teil der Lymphödembehandlung nach Brustkrebs und verhindern das Anschwellen des Arms.

Wirkungsweise von Armstrümpfen

Armstrümpfe mit Kompression drücken den Arm leicht zusammen. Der Druck von aussen drängt Schwellungen zurück. Da die Kompression im Bereich des Handgelenks am höchsten ist und gegen oben hin abnimmt, unterstützt sie die Entstauung des Ödems optimal. Der Flüssigkeitstransport in Richtung Achsel wird begünstigt.

Bei jeder Bewegung wird die Wirkung der Armstrümpfe noch gesteigert, weil das Gestrick der Muskelbewegung entgegenhält und so eine Massagewirkung erzeugt.

Die Kompressionsklassen

Medizinische Armstrümpfe werden in verschiedene Kompressionsklassen angeboten, die genormt sind. Bei der am häufigsten verwendeten Kompressionsklasse 2 beträgt der Druck am Handgelenk 23-32 mmHg. Dieser Druck reicht aus um Schwellungen wirkungsvoll zu behandeln.

Befestigungsvarianten bei Armstrümpfen

Armstrümpfe die nach Brustkrebs getragen werden, reichen bis wenige Zentimeter unter die Achsel. Damit sie nicht nach unten rutschen, gibt es verschiedene Befestigungsvarianten.

Varianten Armstrumpf
Armstrümpfe gibt es in zahlreichen Ausführungen
  • Trikotabschluss: Der Trikotabschluss wird meist als Standardvariante angeboten. Das hochelastische Bündchen ist angenehm zu tragen, kann aber in weichem Gewebe einschnüren und bietet nicht immer den gewünschten Halt.
  • Haftrand: Der Haftrand ist ein stabiles Band mit Silikonnoppen auf der Innenseite. Er bietet einen guten Halt und hilft bei weichem Gewebe Einschnürungen vorzubeugen.
  • Schulterkappe: Die Schulterkappe ist eine seitliche Erweiterung des Armstrumpfs, die bis auf die Schulter reicht. Sie lässt sich entweder am BH-Träger befestigen oder an einem Brustgurt. Da der Abschluss des Strumpfs nicht rund um den Arm verläuft, ist diese Variante besonders angenehm zu tragen. Einschnürungen werden effektiv verhindert.
  • Brustgurt: Manche Armstrümpfe mit Schulterkappe werden zusätzlich mit einem Brustgurt geliefert. Je nach Modell ist der Brustgurt fest mit der Schulterkappe vernäht oder lässt sich mittels Klettverschluss befestigen.

Handansätze

Im Handbereich können Armstrümpfe verschieden ausgestattet sein. Am einfachsten anzuziehen sind Armstrümpfe ohne Handansatz. Sie reichen bis zum Handgelenk. Varianten mit Handansatz und Daumenaussparung garantieren eine stufenlose Kompression im Bereich des Handgelenks. Sie eignen sich auch bei leichten Schwellungen der Hand. Eine intensivere Wirkung bei Schwellungen der Hand bieten Armstrümpfe mit Hand- und Daumenansatz.

Kompressionshandschuhe

Tritt nach dem Brustkrebs ein Armlymphödem auf, wird häufig eine Kombination aus Armstrumpf und Kompressionshandschuh empfohlen. So lassen sich die Schwellungen des Arms, aber auch der Hand und Finger wirkungsvoll behandeln. Gleichzeitig ist eine Kombination aus Armstrumpf und Kompressionshandschuh einfacher anzuziehen als Armstrümpfe mit Handteil.

Armstrumpf und Fingerhandschuh
Bester Komfort: Die Kombination aus Armstrumpf und Fingerhandschuh
Armstrumpf und Handschuh mit Kompression
Keine Einschränkungen im Alltag mit einem gut angepassten Strumpf

Die Stiffness von Armstrümpfen ist entscheidend

Die meisten Armstrümpfe die nach Brustkrebs getragen werden, haben die Kompressionsklasse 2. Beim Kauf sollte man aber nicht nur auf die Klasse achten, sondern auch auf die Stiffness des Gestricks. Je stabiler das Gestrick, desto besser die Wirkung bei Schwellungen.

Wer die Armstrümpfe nach der Brustkrebsbehandlung vorbeugend trägt, kann bereits mit einem hochelastischen Modell eine gute Wirkung erzielen. Wählen Sie z.B. Venosan 4002 Armstrumpf oder Juzo Soft Armstrumpf.

Bei leichten Schwellungen ist ein Armstrumpf mit mittlerer Stiffness zu bevorzugen, während starke Schwellungen auch nach einem starken Strumpf (hohe Stiffness) verlangen. In schweren Fällen kann ein flachgestrickter Armstrumpf angezeigt sein.

Eine mittlere Stiffness bietet z.B. der Varisan Armstrumpf.

Eine intensive Wirkung bieten z.B. Venosan 7002, Juzo Dynamic oder mediven harmony.

Die schweizweit grösste Auswahl an Armstrümpfen finden Sie bei kompressionsstruempfe.ch.