Author: Strumpf

Venosan Strümpfe zum Aktionspreis

Auf die Venosan Strümpfe können Sie sich voll verlassen! Sie bieten eine gute Wirkung und sind gleichzeitig sanft zur Haut, das bestätigt das Öko-Tex Label. Welche Vorteile Ihnen die Kompressionsstrümpfe von Venosan sonst noch bieten, erfahren Sie hier. Entdecken Sie ausserdem die Vorbestell-Aktion mit 25% Rabatt!

Venosan Kompressionsstrümpfe Aktion

25% Vorbestell-Aktion

Ab dem 03.Januar 2018 erhalten Sie Ihre Venosan Kompressionsstrümpfe aus dem neuen, verbesserten und grösseren Lager. Bis dahin erfolgt kein Versand von Venosan Strümpfen mehr. Davon können Sie jetzt profitieren, denn auf Ihre Vorbestellung für den Januar 2018 erhalten Sie bis zum 31.Dezember 2017 einen unschlagbaren Rabatt von 25%*. Schonen Sie Ihr Portemonnaie und starten Sie mit gesunden Venen ins neue Jahr.

Die Venosan Kompressionsstrümpfe

Das Venosan Sortiment umfasst vier verschiedene Strumpfqualitäten. Jede einzelne Qualität bietet dank Spezialfasern ganz individuelle Vorteile und Trageeigenschaften. Die zwei beliebtesten Strümpfe stellen wir Ihnen hier kurz vor. Das gesamte Venosan Sortiment finden Sie im Strumpfshop.

Venosan 4002 – elastisch und komfortabel

Der Venosan 4002 ist der wohl elastischste Kompressionsstrumpf überhaupt. Deshalb lässt er sich ohne grossen Kraftaufwand über die Ferse ziehen. Das Anziehen ist fast so einfach wie bei normalen Socken.

Überzeugen kann aber auch der Tragekomfort der Mikrofaser-Strümpfe. Das feine, glatte Gestrick passt sich dem Bein bei jeder Bewegung perfekt an.

Tactel Microfasern unterstützen zudem ein frisches Hautklima. Sie nehmen Feuchtigkeit schnell auf und geben sie sofort wieder an die Umgebung ab, denn Tactel trocknet 8-mal schneller als Baumwolle.

Anwendungsgebiet

Die 4002er Kompressionsstrümpfe eignen sich bei Krampfadern, zur Vorbeugung in der Schwangerschaft, nach kleineren Veneneingriffen oder einfach um die Beine im Alltag zu unterstützen.

Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Längenvarianten, Farben und den Kompressionsklassen 1 (4001) und 2 (4002).

Venosan 7002 – gegen Schwellungen

Lymphödem, Lipödem und starke venöse Schwellungen müssen mit einem festen Strumpf behandelt werden. Das Gestrick sollte möglichst flächig und stabil sein, um das Wasser aus den Beinen zu transportieren. Mit seiner hohen Stiffness ist der 7002er bestens für die Ödemtherapie geeignet. Er schnürt nicht ein und drängt Schwellungen wirkungsvoll zurück.

Ein weiterer Pluspunkt des Venosan 7002 sind seine hautpflegenden Eigenschaften. SeaCell Fasern geben konstant kleinste Mengen an Mineralien, Vitaminen, Fetten und Spurenelementen aus der Braunalge an die Haut ab. Diese pflegenden Eigenschaften schützen empfindliche Haut bei jeder Anwendung.

Varianten

Der Venosan 7002 ist als Knie und Schenkelstrumpf, in den Klassen 2 (Venosan 7002) und als Kniestrumpf in der Klasse 3 (Venosan 7003) erhältlich.

Entdecken Sie das gesamte Venosan Sortiment im Shop und profitieren Sie noch bis zum 31.Dezember 2017 von 25% Rabatt.

Zu den Venosan Kompressionsstrümpfen


*Die Aktion gilt für alle medizinischen Beinkompressionsstrümpfe.

Weisse Kompressionsstrümpfe

Kompressionsstrümpfe gibt es in allen Farben, auch in Weiss! Die weissen Strümpfe eignen sich nicht nur für die Hochzeit, sondern sind beispielsweise auch für Ärzte und Pflegepersonal geeignet, die unter der Arbeitskleidung eine unauffällige Versorgung tragen möchten. Wir stellen Ihnen die besten Modelle vor.

Kompressionsstrümpfe in Weiss

Medizinische Kompressionsstrümpfe werden in verschiedenen Klassen angeboten. Die leichte Klasse 1 eignet sich zum Vorbeugen. Die Klasse 2 wird bei Krampfadern, Schwellungen oder in der Schwangerschaft eingesetzt. Die Kompressionsklasse 2 ist verordnungsfähig, es werden pro Jahr 2 Paar Strümpfe durch die Krankenkasse vergütet. Entdecken Sie die besten Kompressionsstrümpfe in Weiss.

Medi Trend

Mediven in weiss

Die medi Trend Strümpfe sind aus feinem, atmungsaktivem Material gefertigt. Es hilft das Hautklima zu regulieren. Dank hoher Elastizität kann man sie ganz einfach anziehen.

Die Medi Trend Strümpfe in Weiss sind als Kniestrumpf, Schenkelstrumpf und Strumpfhose erhältlich.

Wer die Strümpfe vorbeugend trägt, kann die Kompressionsklasse 1 wählen. Für eine gute Wirkung, auch bei Krampfadern, eignet sich die medizinische Klasse 2. Natürlich gibt’s die hochwertigen Strümpfe von medi nicht nur in weiss, sondern auch in 17! weiteren Farbtönen.

Juzo Soft in weissJuzo Soft

Die Juzo Soft sind weich und trotzdem wirkungsvoll. Sie bieten an einem strengen Arbeitstag hohe Sicherheit und besten Komfort.

Neben den drei Standardlängen AD, AG und AT sind die Juzo Soft auch als Herrenstrumpfhose, sowie als leichte Leggings für Damen (KKL1) erhältlich.

Juzo Attractive

Die Juzo Attractive glänzen leicht. Das Bein schimmert dezent durch den Strumpf und wird perfekt in Szene gesetzt. Sie eignen sich deshalb auch für festliche Anlässe und werden gerne von Bräuten getragen, die den schönsten Tag mit leichten Beinen geniessen möchten.

Die weissen Juzo Attractive sind als Kniestrumpf, Schenkelstrumpf, Strumpfhose und Strumpfhose für Schwangere erhältlich.

Weisse Stützstrümpfe

Stützstrümpfe drücken weniger stark aufs Bein als Kompressionsstrümpfe. Sie eignen sich deshalb vor allem zum Vorbeugen von funktionellen Beschwerden wie müden, schweren Beinen.

Samson& Delilah

Die Stützstrümpfe von Sigvaris sind aus einem robusten 330den Garn gefertigt. Das Gestrick ist blickdicht und dezent gerippt. Dank matter, dezenter Optik fällt der Strumpf unter der Klinikkleidung nicht auf und bietet eine diskrete Unterstützung für die Beine.

Rohner compression everyday

Die Rohner Socken mit Tactel und Baumwolle sind angenehm zu tragen. Air Channels belüften Bein und Fuss optimal, um die Haut angenehm frisch zu halten. Eine leichte Kompression von ca. 18 mmHg Unterstützt die Venen während dem Tag.

AES – die weissen Strümpfe aus dem Spital

Manchmal wird der Begriff Weisse Kompressionsstrümpfe synonym für Anti-Embolie-Strümpfe (AES) verwendet. Diese weissen Strümpfe mit leichter Kompression erhalten Patienten im Krankenhaus, um Thrombosen vorzubeugen. Dank der hohen Elastizität und dem geringen Druck lassen sie sich einfach anziehen und sind bequem. Trotzdem ist die Wirkung angenehm, die Beine fühlen sich leicht an. Wer die Strümpfe auch nach dem Spitalaufenthalt weiter tragen möchte, wählt am besten die mediven thrombexin. Diese sind mit einem vollwertigen Fussteil ausgestattet und bieten so auch im Alltag einen guten Komfort.

Alle vorgestellten Strümpfe finden Sie im grössten Strumpfshop der Schweiz.

Therapie bei offenem Bein

Das offene Bein (Ulcus cruris venosum) ist durch eine chronische venöse Insuffizient (Venenschwäche) bedingt. Nur wenn die Wunde und die chronische venöse Insuffizienz richtig behandelt werden, ist eine Heilung möglich. Lernen Sie die Standard-Therapie kennen und entdecken Sie zusätzliche Behandlungsmöglichkeiten.

Mehrschichtige Therapie

Die Behandlung des offenen Beins ist vielschichtig und muss von einem erfahrenen Facharzt (Phlebologe) durchgeführt werden. In einem ersten Schritt wird die Wunde durch den Arzt gereinigt. Abgestorbenes Gewebe wird entfernt um überhaupt eine Wundheilung zu ermöglichen. Manchmal ist auch die Transplantation von Spalthaut (Meshgraft) nötig.

Anschliessend wird die Wunde mit speziellen Auflagen feucht abgedeckt. Die Auflagen schaffen ein gutes Milieu für die Wundheilung und beugen eine Besiedlung mit Bakterien vor. Um eine Heilung zu erreichen, muss aber nicht nur die Wunde behandelt werden, sondern auch die ursächliche Erkrankung – also die chronische venöse Insuffizienz (CVI).

Kompression bei venöser Insuffizienz

Kranke Venen lassen sich zwar nicht heilen, durch eine gezielte Kompressionstherapie, kann die Durchblutungssituation dennoch verbessert werden. Die Kompression von aussen drückt die Venen zusammen. Der dadurch verringerte Venendurchmessers erhöht die Blutflussgeschwindigkeit, das Gewebe wird besser durchblutet. Eine bessere Durchblutung bedeutet auch, mehr Nährstoffe die ins Gewebe gelangen und mehr Abbauprodukte die abtransportiert werden. Das sind ideale Voraussetzungen für die Wundheilung.

Die Kompression kann auf verschiedene Arten appliziert werden.

Kompressionsstrümpfe

Spezielle Kompressionsstrümpfe zu Behandlung des offenen Beins

Für die Behandlung des offenen Beins stehen spezielle Strumpfsets zur Verfügung. Diese sogenannten Ulcus-Sets enthalten 2 weisse Unterstrümpfe mit leichter Kompression und einen beigen Überstrumpf mit hoher Kompression. Zuerst wird ein Unterstrumpf angezogen. Aufgrund der hohen Elastizität ist das relativ einfach. Die Wundauflagen finden problemlos Platz darunter und werden gleichzeitig fixiert. Als zweites wird der beige Überstrumpf übergezogen. Dank dem gleitfähigen Material des Unterstrumpfs rutscht der Überstrumpf einfach ans Bein. Zusammen bieten die Strümpfe eine hochwirksame Kompression.

Vorteile

Kostengünstig, selbständig anwendbar, lässt sich in Schuhen tragen, unauffällig, hygienisch.

Nachteile

Bei sehr starken Schwellungen nicht geeignet.

Circaid

Circaid Juxtacure Kompressionsverband online bestellenDas neuartige Circaid Juxtacures System besteht aus weichen Unterstrümpfen, einer Kompressionsmanschette und leichten Kompressionssocken für den Fuss. Es wurde speziell zur Behandlung des offenen Beins und starken venösen Schwellungen entwickelt. Mit der Manschette lässt sich ein wirkungsvoller Druck erzeugen.

Das Anziehen ist trotzdem äusserst einfach, denn die Manschette lässt sich auf der Vorderseite vollständig öffnen. Ein innovatives System sorgt dafür, dass stets der richtige Behandlungsdruck gewählt wird. Mittels einer Prüfkarte werden die Abstände von zwei Linien auf den Verschlusszügeln gemessen. Die Karte zeigt an wie hoch der eingestellte Druck ist. Durch Lösen oder Straffen der Verschlüsse lässt sich die Kompression individuell anpassen.

Der Vorteil des Circaid Systems besteht in der flexiblen Grösse. Schliesslich soll mit der Kompressionstherapie eine Reduktion der Schwellungen erreicht werden. Nehmen die Beinumfänge ab, lässt sich die Manschette mit wenigen Handgriffen anpassen.

Vorteile

Ideal bei starken Schwellungen und speziellen Beinformen, selbständige Anwendung, hygienisch, in Schuhen tragbar, verschiedene Kompressionsstärken einstellbar.

Nachteil

(Noch) keine obligatorische Vergütung durch die Krankenkasse, etwas dicker als Strümpfe.

Verbände

Urgo K2 KompressionsverbandGepolsterte Kompressionsverbände werden meist vom Arzt angelegt. Ein guter Kompressionsverband schneidet nicht ein und ist dank der weichen Polsterung sanft zur Haut. Damit der Verband mit dem richtigen Druck angewickelt wird, sollte ein Verbandsystem mit Druckkontrolle (z.B. Urgo K2) gewählt werden.

Da Kompressionsverbände einen geringen Tragekomfort bieten und oft schon nach wenigen Stunden nach unter rutschen, versucht man heute wenn immer möglich einen Strumpf zu wählen.

Vorteile

Für alle Beinformen geeignet, hygienisch.

Nachteile

Beweglichkeit eingeschränkt, passt nicht in Schuhe, muss von Fachperson angelegt werden, oft nicht geeigneter Behandlungsdruck, rutscht.

AIK als Ergänzung

VASOprime Gerät zur apparativen LymphdrainageDie tägliche, kontinuierliche Kompressionstherapie mit Strümpfen/ Circaid/ Verband lässt sich mit der apparativen intermittierenden Kompressionstherapie (AIK) ergänzen. Diese intensive Kompressionstherapie regt den venösen Blutfluss durch eine Wechseldruckmassage an und reduziert Schwellungen. Der Behandlungsdruck kann individuell eingestellt werden.

Verschiedene Studien haben gezeigt, dass die komplementäre Behandlung mit AIK die Heilungschancen bei Ulcus cruris verbessern und die Heilungsdauer verkürzen.

Mit dem VASOprime wave4 kann man sich die AIK ins Wohnzimmer holen. Das AIK-Gerät ist handlich klein und einfach zu bedienen. Die Therapie kann individuell eingestellt werden.

Alles für die Behandlung des offenen Beins finden Sie im Strumpfshop.

Kompressionsstrümpfe richtig anwenden

Wie bei allen medizinischen Hilfsmitteln gilt es auch bei Kompressionsstrümpfen, sie richtig anzuwenden. Nur so ist die bestmögliche Wirkung garantiert. Wir beantworten einige der häufigsten Fragen rund um die Anwendung von Kompressionsstrümpfen.

Ab welchem Alter braucht man Kompressionsstrümpfe?

Ab wann man Kompressionsstrümpfe braucht, hängt nicht vom Alter ab, sondern von der Indikation. Manche Kinder werden mit Lymphödem geboren und müssen bereits im Kleinkindalter Strümpfe tragen. Andere entwickeln mit 16 erste Besenreiser und sollten am besten sofort mit dem vorbeugenden Tragen von Strümpfen anfangen, um die Entstehung von Krampfadern zu verhindern. Wieder andere Personen haben erst mit 40 erste Anzeichen einer Venenschwäche.

Kind mit Kompressionsstrumpf

Wann sollte man die Strümpfe anziehen?

Kompressionsstrümpfe sollten möglichst früh am Morgen angezogen werden, direkt nach dem Aufstehen. Wer vorher duscht, sollte darauf achten, nicht zu heiss zu duschen, weil sich dadurch die Blutgefässe weiten. Die Füsse und Beine sollten trocken und sauber sein, damit sich die Strümpfe einfach anziehen lassen.

Wann sollte man Kompressionsstrümpfe tragen?

Kompressionsstrümpfe werden bei Krampfadern, nach Venenoperationen, Thrombosen, Venenentzündungen, Lymphödem und vorbeugend in der Schwangerschaft getragen. Da sich eine Venenschwäche oder ein Lymphödem nicht heilen lassen, sollte die Behandlung mit Strümpfen möglichst konsequent durchgeführt werden. Das heisst täglich, Sommer und Winter. Wer mit den Strümpfen im Sommer gar nicht klarkommt, kann je nach Indikation an manchen Tagen auch auf leichtere Stützstrümpfe ausweichen. Denn ein leichter Strumpf am Bein bringt mehr als ein fester im Schrank.

Wie lange sollte die Tragedauer sein?

Kompressionsstrümpfe sollte man möglichst vom Morgen bis am Abend tragen. Also vom Aufstehen bis zum Schlafengehen. Bei eher leichten Indikationen kann man die Strümpfe auch gelegentlich einmal etwas früher ausziehen. Bei Schwellungen und ausgeprägter venöser Schwäche sollte man sie aber wenn immer möglich den ganzen Tag tragen.

Und in der Nacht?

In aller Regel ist es nicht nötig, oder sogar schlecht die Strümpfe in der Nacht zu tragen. Einzige Ausnahme sind die leichten Unterstrümpfe aus den Ulcus-Sets, die man bei offenem Bein trägt. Ausserdem tragen manche Lymphpatienten ihre flachgestrickten Strümpfe auf Verordnung des Arztes auch in der Nacht. Da flachgestrickte Strümpfe einen niedrigen Arbeitsdruck haben, ist die Anwendung auch in der Nacht sicher.

Kompressionsstrümpfe zum Schlafen

Wie oft muss man die Strümpfe waschen?

Täglich! Ein elastischer Faden sorgt dafür, dass Kompressionsstrümpfe Druck aufs Bein ausüben. Durch Hautschuppen und Fette die sich an diesem Elasthanfaden ablagern, verliert er an Spannkraft. Die Strümpfe können von Hand oder in der Maschine gewaschen werden. Wichtig ist, dass kein Weichspüler verwendet wird und die Strümpfe zum Trocknen nicht in den Tumbler oder auf die Heizung gelegt werden.

Wie zieht man die Strümpfe richtig an?

Halten Sie sich an die Anleitung in der Packungsbeilage. Die meisten Hersteller empfehlen, die Strümpfe mit Hilfe von Gummihandschuhen möglichst glatt und faltenfrei über das Bein zu massieren. Sollte man sich auch nach ein oder zwei Wochen üben nicht an das Handling der Strümpfe gewöhnen, stehen zahlreiche Anziehhilfen zur Auswahl. Entdecken Sie das gesamte Sortiment im Shop.

Kompressionsstrümpfe anziehen

Zum Shop für Strümpfe

Zebra Limited Edition by Sigvaris

Die Sigvaris Magic Kompressionsstrümpfe zeigen sich diese Saison von ihrer wilden Seite. Die Limited Edition überrascht mit einem glänzenden Haftrand im Zebra-Muster. Entdecken sie die schönen Kompressionsstrümpfe für Herbst und Winter.

Limited Zebra Edition von Sigvaris

Sigvaris Magic- schöne Kompressionsstrümpfe

Ganz sind Kompressionsstrümpfe ihr schlechtes Image noch nicht los. Noch immer denken manche Personen mit wenig Freude an die „Grossmutterstrümpfe“. Dieses veraltete Bild wird sich spätestens ablösen, wenn man die Sigvaris Magic Kompressionsstrümpfe entdeckt. Sie überzeugen mit einem leicht transparenten Gestrick mit feinem Maschenbild. Der elegante Strumpf schmeichelt dem Bein, wie ein normaler Damenstrumpf.

Damit Sie die Magic Strümpfe zu jedem Anlass tragen können, sind sie in vielen tollen Standard- sowie Modefarben erhältlich und jetzt eben auch in der Zebra Limited Edition.

Attraktiv für persönliche Momente

Das Anziehen der Kompressionsstrümpfe gehört für viele Frauen zu ihrem täglichen Schönheitsritual. Mit den neuen Zebra Limited Edition Strümpfen macht dieser Moment jetzt noch mehr Freude.

Unauffällig im Alltag

Verschwindet der Zebra Haftrand unter dem Rocksaum oder der Hose, bieten die Sigvaris Magic in der Limited Edition eine schlichte Optik. Der feinmaschige Strumpf mit leichter Transparenz schmeichelt dem Bein und kann problemlos zu eleganter Kleidung getragen werden.

Der Zebra Haftrand zeichnet unter der Kleidung nicht ab. Er ist hochelastisch, sodass es am Bein keine Einschnürungen gibt. Extra dünnes Material sorgt für eine unauffällige Optik. Gleichzeitig lässt auch der Tragekomfort keine Wünsche offen. Der breite Silikonstreifen haftet zuverlässig am Bein. Dank einer neuartigen Perforation bleibt der Haftrand dennoch atmungsaktiv.

Die Sigvaris Limited Edition mit Zebra Haftrand ist vom 18.09.17 – 28.02.18 erhältlich. Ab sofort können die attraktiven Kompressionsstrümpfe online bestellt werden.

Zur Sigvaris Magic Limited Edition!