Author: Strumpf

Skisocken mit Kompression für den Winter 2021/22

Skisocken mit Kompression schützen die Füsse vor Kälte und sind mit Polsterzonen ausgestattet, wie man das von herkömmlichen Skisocken kennt. Zusätzlich bieten sie eine Kompressionswirkung, um die venöse Durchblutung zu steigern. Entdecken Sie die Kompressionsskisocken von SockWell, Compressport und CEP.

Skisocken

Mehr Ausdauer, weniger Muskelkater

Kompressionssocken wirken sich beim Skifahren positiv auf die Leistungsfähigkeit der Muskulatur aus. Die verbesserte venöse Durchblutung begünstigt den Abtransport von Laktaten und hilft so den Leistungsabfall zu reduzieren. Die muskelstabilisierende Wirkung von Kompressionssocken beugt Mikroverletzungen durch Vibrationen vor und unterstützt dadurch nicht nur die Leistungsfähigkeit, sondern hilft auch Muskelkater vorzubeugen. So sind Sie am nächsten Tag wieder fit für neue Pistenabenteuer.

Kompressionsskisocken von SockWell

Die Sockwell Skisocken sind in einer Damen- und einer Herrenvariante erhältlich, die sich in Muster und Farbe unterscheiden.

Gestrickt sind die weichen, warmen Socken aus einem 5-Faser-Gemisch. Merino- und Alpakawolle wirken wärmend und erzeugen ein sanftes Hautgefühl. Mit ihren geruchshemmenden und schmutzabweisenden Eigenschaften beugen sie unangenehme Gerüche vor. Kunstfasern geben dem Gestrick Stabilität, damit die Socken auch bei häufigem Gebrauch eine gute Passform behalten. Bambusviskose hat ähnliche Trageeigenschaften wie Baumwolle, was ein natürliches, trockenes Hautgefühl garantiert. Spandex, das im Kern der Faser liegt, verleiht den Skisocken ihre angenehme, leichte Kompressionswirkung.

Skisocken von Sockwell

Ein durchgehendes Polster von den Zehen, über die Sohle bis hin zur Ferse schützt den Fuss vor Druckstellen. Ein Schienbeinpolster sorgt bei Abfahrten in der Hocke für besten Komfort.

Compressport Skisocken

Die Polsterzonen der Compressport Skisocken sind nicht aus Vollplüsch gestrickt, sondern als 3D.Dots ausgeführt. Die weichen Punkte schützen genauso gut vor Druckstellen wie einteilige Polster, sind aber besser belüftet. Das verhindert übermässiges Schwitzen und verbessert die Klimaregulation.

Je nach Sockenmodell sind die 3D.Dots anders positioniert. Bei allen Socken schützen sie das Schienbein, den Rist und die Achillessehne. Bei den Varianten Alpine Ski Racing und Skimo ist zusätzlich die Fusssohle mit 3D.Dots gepolstert. Bei den Alpine Ski Merino Full Socks ist das Sohlenpolster durchgehend gestrickt und lediglich mit einigen Belüftungskanälen versehen. Das schützt Zehen und Ferse vor Kälte, auch wenn man es auf der Piste etwas ruhiger angeht. Auf langen Liftfahrten bleiben die Füsse ebenfalls angenehm warm.

Alle Compressport Skisocken sind aus einem hochwertigen Fasergemisch gefertigt. Weiche Multifilamentfasern mit feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften sind mit Merinowolle und Maulbeerseide kombiniert. Merinowolle ist nicht nur für ihre guten Wärmeeigenschaften bekannt, sondern auch für ihre geruchsneutralisierende Wirkung. Maulbeerseide wirkt wärmeisolierend und kann bis zu einem Drittel ihres Gewichts an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich nass anzufühlen.

Skisocken Compressport

CEP Kompressionssocken fürs Skifahren

Die Skisocken von CEP sind in drei verschiedenen Ausführungen erhältlich, die alle mit einer hohen, wirkungsvollen Kompression überzeugen. Der Unterschied liegt in der Wärmewirkung der einzelnen Modelle.

Mit ihrem dicken Gestrick sind die CEP Ski Thermo die wärmsten Skisocken von CEP. Eine einteilige Polsterzone schützt den Fuss und das Schienbein grossflächig.

Eine mittlere bis hohe Wärmewirkung bieten die CEP Ski Merino Socks. Durch den hohen Anteil an natürlicher Merinowolle wird Wärme zuverlässig zurückgehalten. Ausserdem fühlen sich die Skisocken flauschig weich an auf der Haut. Polsterzonen an Fuss, Knöchel und Schienbein schützen vor Druckstellen.

Dünnes Gestrick und eine mittlere Wärmewirkung zeichnet die Ski Ultralight Socken von CEP aus. Dadurch sind sie bestens auf die Bedürfnisse von leistungsorientierten Skifahrern abgestimmt. Sie sorgen für einen engen Schuhkontakt und maximale Präzision. Gezielt positionierte Polster sorgen für Schutz wo es nötig ist, ohne zu sehr aufzutragen.

Lesen Sie auch: Stütztstrümpfe für den Winter

Limited Edition: Venosan 4002 in Trendfarben

Der Herbst wird bunt – mit den Venosan 4002 in der Limited Edition! Die hochwertigen Schweizer Kompressionsstrümpfe sind nur für kurze Zeit in zwei attraktiven Trendfarben erhältlich. Lassen Sie sich vom Brilliant Blue und dem Vivid Violet verzaubern.

Brilliant Blue

Das kräftige Blau wirkt erfrischend und fröhlich, ohne aufdringlich zu sein. Es lässt sich im Alltag leicht mit Farben und Teilen kombinieren, die fast jede Frau in Schrank hat, Röcke in hellen Blautönen, Jeansjacken, schwarze Schuhe oder auch ein schlichtes weisses Shirt harmonieren perfekt mit der Trendfarbe Brilliant Blue.

Brilliant Blue

Vivid Violet

Das fruchtige Violet ist warm und freundlich. Es lässt sich zu auffälligen Allover-Looks in verschiedenen Violet- und Pinktönen stylen, oder aber ganz schlicht zu Weiss oder Beige tragen. Auch zu gemusterten Blumenkleidern ist die feminine Farbe ein echter Hingucker.

Vivid Violet

Knie- und Schenkelstrümpfe

Die Venosan 4002 sind in der Limited Edition in den Ausführungen Kniestrumpf und Schenkelstrumpf erhältlich.

Der Schenkelstrumpf ist wahlweise mit einem Noppen- oder einem Spitzenhaftrand ausgestattet. Der Spitenhaftrand mit Blumenmuster ist etwas dünner und als der Noppenhaftrand. Er trägt unter der Kleidung nicht auf und hält dank durchgehenden Silikonstreifen sicher am Bein. Der Noppenhaftrand ist gut belüftet und in alle Richtungen elastisch.

Der Kniestrumpf ist mit einem breiten Trikotbund abgeschlossen. Er hält den Strumpf am Bein ohne einzuschnüren. Ausserdem kann man zwischen einer offenen und einer geschlossenen Fussspitze wählen.

Bequeme Kompressionsstrümpfe mit Stil

Die Venosan 4002 Kompressionsstrümpfe gibt es schon seit vielen Jahren und man darf sie wohl als die bequemsten Kompressionsstrümpfe der Welt bezeichnen. Durch ihre hochelastischen Eigenschaften ist schon das Anziehen ein Kinderspiel. Einmal angezogen schmiegen sich die weichen Kompressionsstrümpfe sanft ans Bein.

Dank dem Tactel Climate-Effect leitet das Gestrick Feuchtigkeit sofort von der Haut weg und hinterlässt ein frisches Hautgefühl. Der Strumpf fühlt sich den ganzen Tag trocken und sauber an, denn die verwendeten Tactel Fasern trocknen 8-mal schneller als Baumwolle.

Venosan Limited Edition aus der Schweiz

Top Swiss Quality

Die Kompressionsstrümpfe von Venosan werden vom ersten bis zum letzten Arbeitsschritt in der Schweiz hergestellt. Sogar das Garn wird in Wald (ZH) produziert. Entsprechend hoch ist die Qualität der Venosan 4002, egal ob in einer Standardausführung oder in der Limited Edition. Trotz feinmaschigem, elegantem Gestrick sind die Strümpfe äusserst beständig und langlebig.


Das könnte Ihnen auch gefallen!

Juzo Move Schenkelstrümpfe für Damen und Herren

Juzo Move Kompressionsstrumpf

Die Move Linie ist das neuste Mitglied der Juzo Familie. Der neue Juzo Kompressionsstrumpf hat eine hohe Stiffness, um Venenleiden und Schwellungen zuverlässig zu behandeln. Einzigartig ist er aufgrund seines Gleitgestricks, das das Anziehen der Strümpfe revolutioniert. Ein grosses Fussteil und spezielle Gestrickszonen im Bereich von Ferse und Rist sorgen für Sicherheit und Komfort.

Move mit patentiertem Juzo Gleitgestrick

Wenn man die Juzo Move ganz genau unter die Lupe nimmt, erkennt man ihr Geheimnis. Die Maschenform des Gleitgestricks erinnert an das Schuppenkleid einer Schlange. Das erleichtert das Gleiten der Strümpfe beim Anziehen. Damit der Strumpf trotzdem sicher am Bein hält, ist er nur wenig längselastisch. Anders als viele andere Kompressionsstrümpfe hat der Juzo Move schon im Ruhezustand annähernd die gleiche Länge wie das Bein. Dadurch zieht er sich beim Tragen nicht zusammen und hält den ganzen Tag sicher.

Kompressionsstrümpfe anziehen ohne Umstülpen

Wer Kompressionsstrümpfe trägt weiss, dass man diese zum Anziehen normalerweise umstülpt. Beim Juzo Move ist das nicht nötig. Dank dem wenig elastischen Gleitgestrick, kann man den Strumpf ganz einfach ohne umzustülpen anziehen. Wie normale Socken wird der Strumpf bis zum Fussteil gerafft. Dann steigt man mit dem Fuss ein und zieht die Strümpfe über den Knöchel. Die Beinpartie wird mit einer fliessenden Handbewegung zwischen Beinrückseite und -vorderseite ohne grossen Zug am Bein verteilt.

Keine Einschnürungen am Rist mit dem neuen Move

Der Juzo Move hat eine hohe Stiffness. Das sorgt einerseits für einen hohen Arbeitsdruck und dadurch eine gute Wirkung bei Schwellungen. Andererseits verhindert das wenig elastische Gestrick Einschnürungen, selbst bei weichem Gewebe. Um Einschnürungen über dem Rist zu verhindern, befindet sich hier eine Funktionszone mit Längsrippen. Sie sorgen dafür, dass Falten gar nicht erst entstehen. Sollten sich doch einmal welche bilden, hilft die Längsstruktur des Gestricks, die Falten wieder zu glätten.

Eine 90° Ferse bietet dem Fuss ausreichend Platz, auch bei hohem Rist.

Grosser Fuss – mit offener oder geschlossener Spitze

Wie die meisten Kompressionsstrümpfe gibt es auch die Juzo Move mit offener und geschlossener Fussspitze. Die geschlossene Fussspitze ist weich und passt sich dem Fuss gut an. Die offene Fussspitze ist mit einem formstabilen Rand ausgestattet, der nicht einschnürt und nicht einrollt.

Sowohl mit offener, wie auch mit geschlossener Fusspitze ist der Juzo Move für Schuhgrössen bis 46 geeignet, was den Strumpf auch für Herren attraktiv macht.

Move Knie- und Schenkelstrümpfe

Der Juzo Move ist in den Ausführungen Kniestrumpf (AD) und Schenkelstrumpf (AG) erhältlich. Beide Varianten sind mit Balance- oder Noppenhaftrand erhältlich, die Kniestrümpfe wahlweise auch mit Gestrickbund.

Juzo Move Kniestrumpf
Juzo Move Schenkelstrumpf

Der Balancehaftrand ist auf der Innenseite mit sehr vielen kleinen, nahe beieinander liegende Mikronoppen versehen. Er trägt nicht auf, schont die Haut und passt sich dem Bein mühelos an.

Der Noppenhaftrand ist mit grossen Silikonnoppen ausgestattet. Er haftet zuverlässig und rollt auch bei weichem Gewebe nicht ein.

Beide Haftrandvarianten sind schlicht, ganz ohne Muster und eignen sich sowohl für Damen, wie auch für Herren.


Schauen Sie sich jetzt auch die besten Kompressionsstrümpfe für Herren an!

Alle Kompressionsstrumpf-Modefarben 2021

In den letzten Tagen hat Sigvaris seine Modefarben für das 2021 vorgestellt. Damit sind jetzt alle Trendkollektionen fürs 2021 bekannt. Wir haben für Sie die gesamte Farbauswahl 2021 der Top Marken Bauerfeind, Sigvaris und Juzo zusammengefasst.

Bauerfeind Trend – Natural Beauty

Die Bauerfeind Trendfarben 2021 unterstreichen die natürliche Schönheit ihrer Trägerin. Die sieben verschiedenen Hauttöne erlauben es, den Strumpf perfekt auf den eigenen Hautton abzustimmen. Für alle die es doch lieber bunt mögen, bietet Bauerfeind zudem die beiden Trendfarben Wild Berry und Marine.

Bauerfeind Modefarben Skin
Bauerfeind Hauttöne 2021
Bauerfeind dunkle Hauttöne

Bauerfeind Modefarben 2021 im Überblick

  • Milk: Der sehr helle Hautton passt zu einem kühlen Hauttyp.
  • Creme: Schmeichelt einem warmen, aber sehr hellen Hautton.
  • Cookie: Die kühle Hautfarbe passt zu einem etwas dunkleren, oder sommerlich gebräunten Bein.
  • Caramel: Die Farbe mit warmen Gold Nuancen steht einem mittleren Hauttyp.
  • Coffee: Der warme Hautton unterstreicht einen eher dunklen Hauttyp, der schnell bräunt.
  • Amaretto: Ein eher dunkler Typ mit dunklen Augen und braunen oder schwarzen Haaren setzt seinen natürlichen Hautton mit Amaretto perfekt in Szene.
  • Espresso: Die dunkle Hautfarbe passt zum kalten und warmen Typ.
  • Marine: Das dunkle Blau ist vielseitig einsetzbar, egal ob in der Freizeit oder bei der Arbeit.
  • Wild Berry: Der warme Farbton unterstreicht ihre feminine Seite.

Bauerfeind Strümpfe in Trendfarben

Bauerfeind bietet zwei verschiedene Strumpfqualitäten in den Trendfarben 2021 an. Der beliebte VenoTrain Micro ist in den Klassen 1 und 2 erhältlich. Er überzeugt mit einem feinen Gestrick und einer leichten Transparenz. Wenn eine etwas stärkere Wirkung gefragt ist, z.B. bei Schwellungen, bietet der VenoTrain Soft zuverlässige Unterstützung.

Sigvaris Trend – Elegant Style

Die Sigvaris Trendfarben zeichnen sich auch dieses Jahr durch ihre schlichte Eleganz aus. Sie sind vielseitig kombinierbar, sodass sie zu vielen Kleidungsstücken passen, die Sie bereits im Schrank haben.

Sigvaris Trendfarbe Lavender
Sigvaris Style in True Blue
Sigvaris Style in Happy Yellow

Die neuen Sigvaris Modefarben 2021

  • Deep Lavender: Der Farbton für mutige Frauen passt zu Grün, Mint, Dunkelrot oder auch Grautönen.
  • Cool Grey: Das tolle an diesem Grauton ist, dass er sich dezent im Hintergrund hält und sich zu fast jeder andern Farbe tragen lässt.
  • True Blue: Die unangefochtene Lieblingsfarbe der Schweizer Strumpfträgerinnen ist auch dieses Jahr wieder in einer eleganten Nuance unter den Trend Colors vertreten.
  • Happy Yellow: Das fröhliche Gelb bildet einen schönen Kontrast zu sommerlich gebräunter Haut, oder zu der Komplementärfarbe Violett.

Sigvaris Style Semitransparent

Bisher waren die Sigvaris Trendfarben immer bei den Sigvaris Magic Kompressionsstrümpfen erhältlich. Dieses Jahr haben die Strümpfe einen neuen Namen erhalten und heissen ab sofort Sigvaris Style Semitransparent. Die neue Bezeichnung hebt die Eigenschaften des Strumpfs perfekt hervor. Er überzeugt mit Stil und einem Hauch von Transparenz.

Juzo Fashion – Roaring 20ies

Wenn es um farbige Kompressionsstrümpfe geht, ist Juzo die Nr.1. Die Qualitätsmarke bietet gleich vier verschiedene Modekollektionen und das neben einer riesigen Auswahl von Standardfarben. Die Fashion Colours von Juzo sind elegant und nobel, während die Trend Colours kräftig und verspielt sind. Alle Farben sind zudem in der Batik Kollektion mit weisser oder schwarzer Batik erhältlich. Einige Farben gibt es auch als Dip Dye Variante.

Juzo Fashion in Noble Mint
Juzo Fashion Proud Red
Juzo Fashion Golden Yellow

Die positiven Juzo Fashion Colours 2021

Die gedeckten Fashion Colours 2021 richten sich nach dem Motto: „Goldene Zwanziger“. Sie unterstreichen das Selbstbewusstsein ihrer Trägerin und sorgen für eine positive Stimmung.

  • Proud Red: Die feminine Fashion Farbe passt perfekt zu eleganten Kleidern und lässt sich auch am Abend gut tragen.
  • Golden Yellow: Wenn eine Farben den Aufschwung symbolisiert, dann ist es Gold. Die elegante Farbe passt perfekt zu Brauntönen.
  • Noble Mint: Die Farbe Mint ist so frisch wie ein kühler Regen an einem heissen Sommertag. Gönnen Sie Ihren Beinen den coolen Look.

Riesige Auswahl an Juzo Strümpfen in Fashion-, Trend- und Standardfarben

Das Juzo Strumpfsortiment hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Die Fashion Colours sind bei den feinen Juzo Inspiration und den leicht glänzenden Juzo Spirit erhältlich. Wer eine Flachstrickversorgung in einer tollen Farbe sucht, kann aus den Juzo Expert und den Juzo Expert Strong wählen. Die Trendfarben sind zudem in der Qualität Juzo Soft erhältlich, unter anderem auch als Kompressions-Leggings.

Robuste Stützstrümpfe für die Arbeit

Robuste Stützstrümpfe für die Arbeit

Sicherheitsschuhe oder Stiefel gehören für viele zur Arbeitskleidung. Hier sind feine Stützstrümpfe fehl am Platz. Ein robuster Socken ist gefragt, der nicht nur der Belastung standhält, sondern auch die Füsse vor Druckstellen und Blasen schützt. Die neuen Sigvaris Securite Pro sind wirkungsvolle Stützstrümpfe, die den Füssen mit einer weichen Polsterzone Schutz bieten.

Schwere Beine bei der Arbeit vorbeugen

Schwere Beine nach der Arbeit kennen nicht nur Personen die den ganzen Tag im Büro sitzen, sondern auch solche die in der Lagerhalle stehen, auf dem Bagger sitzen oder kniend Gartenarbeiten ausführen. Der Grund ist immer der gleiche – Bewegungsmangel. Um den venösen Blutfluss mit der Wadenpumpe zu unterstützen, muss man sich nämlich mindestens 10 Minuten am Stück bewegen. Etwas das nur in den allerwenigsten Berufen möglich ist. So werden die Beine durch das Stehen belastet, die Entlastung durch Bewegung bleibt aber aus, weil man immer nur wenige Schritte am Stück macht.

Stützstrümpfe wirken dem negativen Effekt von langem Stehen und Sitzen entgegen. Sie stützen die Venen von aussen, um einen optimalen Blutfluss zu gewährleisten. Das Blut fliesst schneller und der Austritt von Flüssigkeit ins umliegende Gewebe wird reduziert. Der Effekt der Stützstrümpfe ist spürbar. Die Bein fühlen sich leicht an, auch am Abend noch. Geschwollene Füsse, wie sie nach einem langen Arbeitstag häufig auftreten, sind mit Stützstrümpfen ebenfalls kein Thema mehr.

Sigvaris Securite Pro

Mit den Sigvaris Securite Pro unterstützen Sie Ihre Beine wirkungsvoll und geniessen dabei einen hohen Tragekomfort. Die neuen Stützstrümpfe sind nämlich speziell für die Anwendung in schweren Schuhen geeignet.

Securite Pro

Robuste, komfortable Stützstrümpfe

Die festen, blickdichten Securite Pro Stützstrümpfe sind im Fussbereich und am Knöchel gepolstert. Die Polster sind so gestaltet, dass sie sich gut an den Fuss anpassen. Belüftungszonen im Polster sorgen für ein frisches Tragegefühl. Die grossflächige Polsterzone in gesamten Fussbereich schützt den Fuss vor Druck und Reibung, damit Blasen keine Chance haben.

Die KERMEL Spezialfaser sorgt dafür, dass auch die Socken den Anforderungen des Arbeitsalltags standhalten. Sie ist besonders beständig, fusselt nicht und sorgt so für langlebige Eigenschaften. Die Spezialfaser ist im Bereich von Zehen und Ferse in die Stützstrümpfe eingearbeitet, um Löchern vorzubeugen.

Mit Zink gegen Fussschweiss

Unangenehme Fussgerüche sind gerade in festen Arbeitsschuhen ein häufiges Phänomen, schliesslich schwitzt man darin schnell und trägt sie den ganzen Tag. Das sind für Bakterien, die für die unangenehmen Gerüche verantwortlich sind, beste Voraussetzungen sich zu vermehren. Die Securite Pro Stützstrümpfe sind deshalb mit Zinkoxid ausgerüstet. Es wirkt antibakteriell, um die Vermehrung von Bakterien zu stoppen. So bleiben die Füsse den ganzen Tag angenehm frisch.


Passende Beiträge aus dem Blog