Mit dem richtigen Kompressionsstrumpf zum gesunden Bein – mit Tipps vom Fachmann
Kompression
Kompression wird in der Medizin schon seit Jahrhunderten angewendet. Früher standen jedoch keine Kompressionsstrümpfe zur Verfügung, Bandagen wurden eingesetzt. Unten finden Sie eine Übersicht aller Artikel zum Thema Kompression:
Sigvaris, die Schweizer Qualitätsmarke für Kompressionsstrümpfe, hat sich nicht nur der hohen Produktqualität verschrieben, sondern auch dem Umweltschutz. Um dem Ziel eines nachhaltigen Schweizer Unternehmens noch näher zu kommen, hat Sigvaris den Herstellungsprozess des Sigvaris Thermoregulating in der Farbe Nature angepasst. Dieser innovative Strumpf vereint Natürlichkeit und Nachhaltigkeit jetzt noch besser in einem Produkt.
Eine Wohltat für Ihre Haut mit Baumwolle
Die Sigvaris Thermoregulating bestehen aus sorgfältig ausgewählten Materialien, um höchsten Komfort zu gewährleisten. Der Strumpf enthält 14% Baumwolle, die für ein angenehmes Tragegefühl sorgt. Sie ist auf der Innenseite des Strumpfs verarbeitet, damit sie direkt auf der Haut liegt, wo sie die Feuchtigkeit reguliert und die Füsse warmhält. Durch das neue Färbeverfahren bleibt die Baumwolle ab sofort ungefärbt. Die hellen, ungefärbten Baumwollfäden auf der Innenseite des Strumpfs bieten hervorragende, hautfreundliche Trageeigenschaften und nehmen viel Feuchtigkeit auf.
Umweltfreundliche Innovation von Sigvaris
Ein optimierter Färbeprozess reduziert die Umweltbelastung bei der Herstellung des Sigvaris Thermoregulating in der Farbe Nature. Dies neue Verfahren führt zu erheblichen Einsparungen bei Farbstoffen, Wasser und Salzen, wobei allein beim Salz eine Ersparnis von 14.000 kg pro Jahr erzielt wird.
Optik und Komfort beim Thermoregulating unverändert
Der Sigvaris Thermoregulating Strumpf mit Baumwolle ist für seine Fähigkeit bekannt, das Hautklima auf natürliche Weise zu regulieren und Feuchtigkeit aufzunehmen, um ein frisches Hautgefühl zu bieten. Diese bewährten Trageeigenschaften bleiben natürlich erhalten und werden durch das durch neue Färbeverfahren sogar noch verbessert. Die unauffällige Optik mit feiner Rippstruktur bleibt ebenfalls unverändert.
Hautschonende Abschlüsse
Nicht nur das Gestrick, sondern auch Details wie die sorgfältige Verarbeitung der Fussspitze oder die schonenden Abschlüsse machen die Thermoregulating zu einem komfortablen Kompressionsstrumpf. Bei den Kniestrümpfen sorgt ein breiter Trikotbund für sicheren Halt ohne Einschnürungen. Bei den Schenkelstrümpfen kann man aus drei verschiedenen Hafträndern wählen. Besonders gut zu dem hautfreundlichen Strumpf passt der gut belüftete Mikronoppen-Haftrand oder der ultraflache, elastische SensiNova Haftrand. Das elastische Leibteil der Strumpfhosen wird von einem breiten Bund abgeschlossen.
Sigvaris bietet seine Thermoregulating Kompressionsstrümpfe ab sofort mit drei verschiedenen Hafträndern an. Der neue Mikronoppen-Haftrand ergänzt das bewährte Sortiment.
Die Herbstmode 2023/24 wird von Violet und Rottönen dominiert. Aber auch auffällige Farben wie Gelb und Orange dürfen in der Herbstgarderobe nicht fehlen. Für dezente Kleidungsstile sind helle Braun- und Beigetöne angesagt. Die neuen Venosan Limited Edition Colors sind harmonisch auf die Modefarben der Saison abgestimmt. Aber auch die Marken Juzo, Sigvaris und Bauerfeind bieten trendige Kompressionsstrümpfe für die bunte Jahreszeit, die sich an den aktuellen Trends orientieren. Wir stellen Ihnen nun die Herbstfarben fürs 2023 vor!
Neu: Venosan Limited Edition 2023
Die beliebten Venosan 4002 Kompressionsstrümpfe erscheinen alle zwei Jahre in einer neuen Limited Edition. Die Herbstfarben 2023 sind ab sofort erhältlich. Purple Rose und Harvest Green sind typische Herbstfarben, die zu den aktuellen Trends passen.
Harvest Green & Purple Rose
Harvest Green
Sie sind bei den Venosan 4002 als Kniestrümpfe und Schenkelstrümpfe erhältlich. Die Strümpfe zeichnen sich durch ein weiches Gestrick mit hohem Mikrofaseranteil aus. Dadurch bieten sie stets ein frisches Tragegefühl, denn Feuchtigkeit wird schnell an die Umgebung abgegeben. Die weichen Strümpfe sind zudem sanft zur Haut.
Juzo Trend in Gelb und Orange – perfekte Herbstfarben!
Juzo bietet gleich sechs verschiedene Trendfarben. Für den Herbst eignen sich Yellow Wow und Orange Pop besonders gut. Die kräftigen Töne erinnern an buten Herbstblätter und passen zur aktuellen Mode.
Alle Juzo Trendfarben sind bei verschiedenen Kompressionsstrümpfen erhältlich. Die Inspiration sind feine, hochelastische Strümpfe für Damen und haben eine leichte Transparenz.
Yellow Wow & Orange Pop
Die blickdichten Juzo Soft sind bei Damen und Herren beliebt. Sie haben ein weiches Gestrick, das auch bei leichten Schwellungen eine gute Wirkung bietet. Neben den üblichen Längenvarianten, gibt es die Soft auch als Leggings in der Kompressionsklasse 1.
VenoTrain Strümpfe in herbstlichen Trendfarben
Die VenoTrain Trendfarben 2023 sind kräftiges Deep Petrol und fruchtig, warmes Wild Berry. Sie sind fast beim gesamten VenoTrain Sortiment erhältlich.
Die hochelastischen VenoTrain micro mit feiner, semitransparenter Optik sind sowohl in der KKL1, wie auch in der KKL2 verfügbar, damit sich Beinbeschwerden individuell behandeln lassen.
Wild Berry
Eine etwas stärkere Wirkung, die auch bei Schwellungen effektiv ist, bieten die VenoTrain Soft in der Kompressionsklasse 2. Die blickdichten Strümpfe haben zudem ein sehr weiches, hautfreundliches Gestrick, das sich auch bei empfindlicher Haut oder nach einer Venenoperation eignet.
Selbst für Personen mit fortgeschrittenen Venenleiden, Lymphödemen oder ausgeprägten Schwellungen, bietet Bauerfeind die passenden VenoTrain Strümpfe in Deep Petrol und Wild Berry. Der VenoTrain Impuls hat ein robustes Gestrick, das eine kräftige Tiefenwirkung erzeugt. Zudem ist der Strumpf sehr beständig und langlebig.
Sigvaris Style in Hot Chili und Salted Caramel
Warmes Slated Caramel und feuriges Hot Chili sind die zwei Style Colors von Sigvaris, die perfekt in den Herbst passen. Sie bieten vielfältige Kombinationsmöglichkeiten mit der aktuellen Herbstmode. Das feurige Rot ist ein attraktiver Hingucker zu schlichten Outfits in Beige- oder Grautönen. Salted Caramel kann man mit Braun und Grün tragen, aber auch zu ganz alltäglichen Outfits wie Jeans.
Fresh Basil & Hot Chili
Erhältlich sind die Style Colors bei den Sigvaris Style Kompressionsstrümpfen in allen Längenvarianten vom Kniestrumpf bis zur Schwangerschaftsstrumpfhose. Sie schmeicheln dem Bein mit einem weichen, semitransparenten Gestrick. Details wie der ultraflache SensiNova Haftrand bei den Schenkelstrümpfen, oder das hochelastische Leibteil bei der Schwangerschaftsstrumpfhose runden die Swiss made Kompressionsstrümpfe ab und unterstreichen ihre top Qualität.
Antithrombosestrümpfe (ATS) und Kompressionsstrümpfe haben das gleich Wirkprinzip, wobei der Druck bei den ATS geringer ist. Sie unterscheiden sich zudem in der Optik. Während Antithrombosestrümpfe weiss sind und für bettlägerige Patienten konzipiert sind, bieten Kompressionsstrümpfe eine grössere Auswahl an verschiedenen Materialien, Farben und Varianten.
Was sind Antithrombosestrümpfe?
Antithrombosestrümpfe sind elastische Strümpfe mit einem leichten Druck, der ungefähr der Kompressionsklasse 1 entspricht. Da die Grösse der Strümpfe anhand der Beinumfänge bestimmt wird, ist ein nach oben abnehmender Druckverlauf garantiert, was den venösen Blutfluss unterstützt.
Antithrombosestrümpfe sind immer weiss, oft haben sie an Zehen oder Fersen einen farbigen Streifen. Die Farbcodierung sagt aus, um welche Grösse es sich handelt. Die Zehenspitze ist entweder offen, oder mit einer Inspektionsöffnung versehen, damit die Zehen jederzeit problemlos zugänglich sind.
Wer braucht Antithrombosestrümpfe (ATS)?
Die weissen, hochelastischen ATS werden im Spital eingesetzt, um das Thromboserisiko von bettlägerigen Patienten zu senken. Fast alle stationären Patientinnen und Patienten erhalten am Anfang des Spitalaufenthalts ein Paar Antithrombosestrümpfe. Besonders wichtig sind sie für Personen die an Beinen oder Bauch operiert werden und für Frauen nach der Entbindung. Hier ist das Thromboserisiko nämlich besonders hoch.
Viele Personen lernen den Komfort der Antithrombosestrümpfe im Spital schätzen und möchten diese auch im Alltag weitertragen. Das ist möglich, aber es gibt bessere Alternativen. Medizinische Kompressionsstrümpfe der Klasse 1 bieten ebenfalls einen leichten Druck, kommen aber in schöneren Farben daher und sind im Bereich der Zehen mit einem flachen Abschluss versehen.
Medizinische Kompressionsstrümpfe sind in verschiedenen Klassen erhältlich. Die Klasse 1 bietet einen niedrigen Druck, ähnlich wie ATS. Am häufigsten verwendet wird die Klasse 2, die eine mittlere Kompression bietet. Einen hohen Druck weist die Kompressionsklasse 3 auf. Dieser wird nur bei fortgeschrittenen Venenleiden benötigt. Alle Kompressionsstrümpfe haben eine degressiven Druckverlauf. Der Druck ist im Bereich der Fessel am höchsten und nimmt gegen oben ab.
Kompressionsstrümpfe gibt es nicht nur in unterschiedlichen Klassen, sondern auch mit unterschiedlicher Stiffness. Neben hochelastischen Strümpfen gibt es auch solche mit mittlerer oder hoher Festigkeit. Sie erzeugen einen höheren Arbeitsdruck, wirken bei Bewegung also bis in die Tiefe des Beins. Strümpfe mit hoher Stiffness werden etwa bei Schwellungen eingesetzt. Neben der guten Wirkung bieten sie auch einen hohen Tragekomfort, weil sie weniger einschnüren als hochelastische Strümpfe.
Anwendungsgebiete von Kompressionsstrümpfen
Kompressionsstrümpfe haben ganz verschiedene Anwendungen. Sie werden zur Behandlung von venösen und lymphatischen Erkrankungen eingesetzt.
Krampfadern: Die Strümpfe verbessern die Durchblutung und verhindern schwere, geschwollene Beine.
Thrombose: Der Druck lindert die Schmerzen und beugt langfristig der Entstehung des postthrombotischen Syndroms vor.
Schwangerschaft: Typische Schwangerschaftsbeschwerden wie geschwollene Füsse und schwere Beine werden vorgebeugt. Die Strümpfe dienen zudem der Thromboseprophylaxe.
Postoperativ: Zur Unterstützung der Heilung nach der Krampfadern-OP oder bei anhaltenden Schwellungen nach Bein- und Bauchoperationen.
Lymphödem: Kompressionsstrümpfe verhindern, dass sich Wasser im Gewebe ansammelt.
Kompressionsstrümpfe sind in verschiedenen Längenvarianten erhältlich, sodass sich venöse und lymphatische Schwellungen individuell behandeln lassen. Neben den häufig getragenen Kniestrümpfen gibt es auch weniger gängige Modelle, wie die kurzen A-B1 Socken. Hier erhalten Sie einen Überblick.
A-B1 Kompressionssocken
Kurze Kompressionssocken die nur bis zum Wadenansatz reichen, gibt es schon seit längerem für Sportlerinnen und Sportler. Selten sieht man sie in der medizinischen Kompressionsklasse 2. Die neuen JuzoFlex Malleo ändern das jetzt. Die kurzen Kompressionssocken der Klasse 2 sind in einer rundgestrickten (717) und einer flachgestrickten (707) Ausführung erhältlich. Beide Modelle haben eine hohe Stiffness, denn sie werden nicht etwa zur Behandlung von Krampfadern eingesetzt, sondern bei Schwellungen im Bereich des Knöchels und Fussrückens.
Die JuzoFlex Malleo gibt’s als Flachstrick (links) und Rundstrick (rechts)
Kniestrümpfe
Am häufigsten getragen werden Kompressionsstrümpfe in der Ausführung Kniestrümpfe, die auch mit dem Kürzel AD bezeichnet werden. Kniestrümpfe haben in der Regel einen Trikotabschluss am oberen Ende. Die meisten Modelle sind aber optional auch mit einem schmalen Noppenhaftrand erhältlich. Juzo bietet sogar einen Balancehaftrand mit hautfreundlichen Mikronoppen.
Ein AD Kniestrumpf gibt’s z.B. mit geschlossener Fussspitze und Noppenhaftrand für besseren Halt
Wer zehenfrei bevorzugt, wählt die Variante offen, hier mit Trikot-Bund
Da Krampfadern und Schwellungen in der Regel zuerst am Unterschenkel auftreten, bieten Kniestrümpfe in vielen Fällen eine ausreichende Wirkung. Gleichzeitig sind sie einfach im Handling.
Schenkelstrümpfe
Schenkelstrümpfe (AG) behandeln das gesamte Bein mit einer nach oben abnehmenden Kompression. Am Oberschenkel beträgt der Druck nur noch ca. 40% des Fesseldrucks und wird deshalb als angenehm empfunden.
Damit die Schenkelstrümpfe nicht nach unten rutschen, sind sie fast immer mit einem Haftrand ausgestattet. Das breite Stoffband ist auf der Innenseite mit einer Silikonbeschichtung versehen, damit die Strümpfe am Bein einen guten Halt haben. Hier wird grob zwischen Noppenhafträndern mit grossen Silikonnoppen, Mikronoppenhafträndern mit sehr vielen kleinen Punkten und Spitzenhafträndern mit durchgehendem Silikonstreifen unterschieden. Je nach Modell sind die Haftränder mit einem Muster versehen, oder ganz schlicht, sodass sie auch von Herren gerne getragen werden.
AG Schenkel-Kompressionsstrumpf mit Noppenhaftrand
Einbein Schenkelstrumpf mit Hüftbefestigung
Eine Spezialvariante des Schenkelstrumpfs ist der Einbeinstrumpf mit Hüftbefestigung. Er ist ideal, wenn nur ein Bein mit Kompression versorgt werden soll. Anstelle eines Haftrands verfügt er über eine seitliche Erweiterung, die bis auf Höhe der Taille reicht und dort mit einem Hüftgurt ausgestattet ist. Da hier auf einen Haftrand verzichtet wird, eignet sich diese Variante auch für eine schonende Behandlung nach der Venenoperation.
Strumpfhosen
Kompressionsstrumpfhosen (AT) haben in der Regel ein kompressionsfreies Leibteil. Die Wirkung endet unterhalb des Schritts, sodass Schenkelstrümpfe und Strumpfhosen die gleiche Wirkung bieten. Es gibt zudem Kompressionsstrumpfhosen für Schwangere, deren Leibteil extra weit ist und mit dem Bauch mitwächst. Aber auch Personen die nicht schwanger sind und einen grossen Bauch haben, können mit dieser sogenannten ATU oder Materna Variante einen hohen Komfort geniessen.
Die Marke Juzo bietet auch Kompressionsstrumpfhosen speziell für Herren, deren Spickel vorne verbreitert und mit einem Schlitz ausgestattet ist.
Bei Strumpfhosen ist das Leibteil in der Regel ohne Kompression
Für Herren gibt’s die Strumpfhose auch mit Eingriff
Kompressionsstrumpfhosen mit komprimierendem Leibteil, wie die Juzo Dynamic oder Sigvaris Comfortable Bodyform werden eingesetzt, wenn Schwellungen auch die Hüfte oder das Gesäss betreffen.
Kompressionsstrümpfe für den Arm werden vor allem bei Armlymphödemen eingesetzt, gelegentlich gibt es auch Venenentzündung am Arm, die mit Kompression behandelt werden. Armstrümpfe behandeln immer den gesamten Arm vom Handgelenk bis zur Achsel. Am Oberarm sind Armkompressionsstrümpfe mit einem Trikotbund, einem schmalen Noppenhaftand oder mit einer Schulterkappe, die am BH-Träger oder einem Brustgurt befestigt wird, ausgestattet.
Auch bei Armstrümpfen ist die Auswahl gross. Neben vielen Varianten wählen Sie auch aus zahlreichen Farben oder Spezialitäten (wie Batikfärbung).
Die Marken Varisan und Venosan bieten zudem Armstrümpfe mit Handansatz, um Schwellungen der Hand vorzubeugen.
Stumpfstrümpfe
Beinstümpfe neigen zu Schwellungen. Das ist gerade für Prothesenträger unangenehm und kann die Passgenauigkeit der Prothese beeinträchtigen. Den Juzo Dynamic gibt es deshalb auch als Stumpfstrumpf in der Kompressionsklasse 2. Er ist in verschiedenen Längen erhältlich. Ein Haftrand oder eine seitliche Hüftbefestigung mit Hüftgurt gibt dem Strumpfstrumpf einen sicheren Halt am Bein.
Die diesjährigen Modefarben sind kräftig und fröhlich. Grün, Rot, Gelb, Blau oder Orange sorgen für ausdruckstarke Modestatements. Sigvaris hat bei der Wahl seiner Trend Colors 2023 genau die richtige Wahl getroffen. Hot Chili, Fresh Basil, Salted Caramel und Blueberry Dream liegen voll im Trend und lassen sich perfekt mit anderen Modefarben kombinieren. Wir stellen Ihnen die Style Kompressionsstrümpfe in den Trend Colors 2023 vor.
Modische Kompressionsstrümpfe
Die Sigvaris Style Kompressionsstrümpfe sind in den Klassen 1 und 2 erhältlich. Sie unterstützen die Beine mit einer kontrollierten, nach oben abnehmenden Kompression. So lassen sich schwere Beine vorbeugen und Krampfadern effektiv behandeln. Bei den feinen Damenkompressionsstrümpfen wurde aber auch ein besonderes Augenmerk auf die Optik gelegt. Das feinmaschige, ebenmässige Gestrick schmeichelt dem Bein. Der Fussbereich ist sorgfältig verarbeitet, sodass man die Strümpfe problemlos zu Shorts, Kleidern oder Röcken tragen kann.
Auch bei den oberen Abschlüssen der Sigvaris Style zeigt sich die sorgfältige Verarbeitung. Attraktive Haftränder bei den Schenkelstrümpfen, oder das leicht formende Leibteil der Strumpfhose, sorgen für Halt und Komfort.
«Colorful Everyday» Trend Colors
Die vier Trend Colors 2023 stehen unter dem Motto «Colorful Everyday». Schliesslich soll der Alltag bunt und abwechslungsreich sein, auch wenn man Kompressionsstrümpfe trägt. Egal ob Sie das neuste Sommerkleid mit ein paar farblich passenden Strümpfen ergänzen möchten, oder dezente Essentials aus Ihrem Kleiderschrank mit fröhlichen Farbe auffrischen wollen, wir bieten Ihnen Inspiration für trendige Looks mit den neuen Sigvaris Trend Colors.
Green Basil
Das Green Basil erinnert an spriessende Knospen und junges Gras. So lässt es sich dann auch mühelos mit frühlingshaft Farben wie Flieder oder Rosa kombinieren. Mit hellem Denim und einem weissen Shirt kann man schnell und einfach ein effektvolles Sommeroutfit zaubern.
Blueberry Dream
Senfgelb und Orange sind 2023 angesagt. Dazu passen Strümpfe in Blueberry Dream von Sigvaris. Das fruchtige Blau eignet sich aber auch für Looks ganz in blau-weiss, oder in Kombination mit warmen Tönen wie Terracotta.
Hot Chili
Outfits in gedeckten Farben bekommen mit dem Hot Chili einen Frischekick. Grau erzeugt in Kombination mit dem kräftigen Rot Dynamik und Spannung. Edel wirkt das Outfit, wenn man mit silbernen Teilen Akzente setzt.
Salted Caramel
Die warme, weiche Farbe ist von den Nuancen der Herbstblätter inspiriert und harmoniert mit allen Arten von Beige- und Brauntönen. Aber auch sommerliche Looks lassen sich mit der erdigen Farbe kreieren. Fruchtig-frisches Zitrusgelb oder zartes Hellgrün zaubern ein gute Laune Outfit für warme Tage.