Kompressionsstrumpf

Wählen Sie einen Artikel zum Thema „Kompressionsstrumpf“ aus. Fehlt etwas, oder benötigen Sie mehr Informationen? Dann kontaktieren Sie uns!

Antibakterielle Kompressionsstrümpfe

Socken begünstigen das Bakterien- und Pilzwachstum auf der Haut. Wer empfindliche Haut hat, kann dadurch häufiger an Juckreiz leiden, oder Fusspilz bekommen. Gerade Venenpatienten, mit einer verschlechterten Durchblutungssituation der Haut, sind anfällig darauf. Hier helfen Kompressionsstrümpfe mit antibakteriellen Eigenschaften. Aber auch bei einem ungefährlichen, aber unangenehmen Problem, sind keimtötende Socken hilfreich – bei Fussgeruch.

Venosan 5002 Kompressionsstrumpf mit Silber
Die Venosan 5000 garantieren eine starke antibakterielle Wirkung.
Venosan 5002 antibakterieller Kompressionsstrumpf mit Silber
Dennoch brauchen Sie nicht auf eine schöne Optik zu verzichten.

Mit Silber gegen Bakterien

x-static Silberfasern wirken antibakteriell

Die Haut ist von vielen verschiedenen Bakterien besiedelt und auch Pilze kommen ganz natürlicherweise darauf vor. Das ist nicht etwa schädlich, sondern sogar notwendig für eine gesunde Haut. Durch verschiedene Faktoren wie Trockenheit, die konstante Erneuerung oder den sauren pH-Wert beugt die Haut eine übermässige Besiedlung von guten und schlechten Bakterien vor. Schwitzt man, ändert sich hingegen das Milieu und das Keimwachstum wird begünstigt.

Deshalb ist die Silberfaser X-Static so gestaltet, dass sie bei vermehrtem Schwitzen stärker wirkt. Durch die Feuchtigkeit werden positiv geladene Silberionen freigesetzt, die von den negativ geladenen Bakterien angezogen werden. Das Silber greift die Zellwand der Bakterien an, dringt in sie ein und zerstört dort deren DNA. So werden Keime daran gehindert, sich im Gestrick zu vermehren und die Haut anzugreifen.

Der Venosan 5000

Mit 10% X-Static Silberfasern ist der Venosan 5000 gut gegen Bakterien gerüstet. Mit seiner speziellen Materialkombination hilft er ausserdem, übermässiges Schwitzen vorzubeugen. Durch die Kombination von Tactel mit Baumwolle wird ein trockenes Klima begünstigt. Baumwolle nimmt Feuchtigkeit schnell auf, hat aber auch den Nachteil, dass sie lange nass bleibt. Durch die Verbindung mit Tactel wird diese Eigenschaft aufgehoben, denn Tactel trocknet 8-mal schneller als Baumwolle. Die Mikrofaser hat ausserdem hervorragende feuchtigkeitstransportierende Eigenschaften und trägt so aktiv zu einem frischen Klima bei.

Die Venosan 5000 Kompressionsstrümpfe schützen die Haut also auf zwei Ebenen. Einerseits wird ein übermässiges Bakterienwachstum durch ein trockenes Hautklima vorgebeugt. Andererseits hemmen X-Static Fasern Keime aktiv mit Silber.

Unterstützung für die Venen

Der Venosan 5000 ist ein medizinischer Kompressionsstrumpf, der in zwei verschiedenen Kompressionsklassen angeboten wird. Die niedrigste Klasse 1 (Venosan 5001) eignet sich um leichte Beschwerden zu lindern. Müde, schwere Beine werden verhindert und die Entstehung von Krampfadern lässt sich vorbeugen oder wenigstens verzögern. Aber auch auf Reisen bietet die leichte KKL1 gute Unterstützung und kann zur Thromboseprophylaxe eingesetzt werden.

Nach einer Venen-OP oder bei Krampfadern ist die Kompressionsklasse 2 besser geeignet. Sie bietet mit 23-32 mmHg Fesseldruck eine zuverlässige Wirkung und wird deshalb auch von der Krankenkasse vergütet.

Grosse Auswahl

Wie die meisten Kompressionsstrümpfe wird auch der Venosan 5000 in den drei Längenvarianten Strumpfhose, Schenkel- und Kniestrumpf angeboten.

Beim Schenkelstrumpf haben Sie die Wahl zwischen einem Spitzen- und einem Noppenhaftrand. Der elegante Spitzenhaftrand hat durchgehende Silikonstreifen auf der Innenseite und bietet einen guten Halt. Der Noppenhaftrand ist atmungsaktiv und besonders hautfreundlich. Dank schlichter, schmuckloser Optik ist er auch für Herren bestens geeignet.

Der Kniestrumpf ist wahlweise ebenfalls mit Haftrand (ADH) erhältlich. Der etwa 3cm breite Rand biete den Vorteil, dass der Strumpf durch die Silikonnoppen nicht rutscht. Ausserdem liegt das flache Band angenehm auf der Haut und verhindert Einschnürungen in der Kniekehle.

Entdecken Sie den Venosan 5002 jetzt im Strumpfshop!

Venosan 5002 Kompressionsstrümpfe online kaufen

Spezielle mediven Fussteile

Kompressionsstrümpfe sind äusserst komfortabel, wenn man nur das richtige Modell findet. Welcher Strumpf am besten passt, ist sehr individuell. Und nicht zuletzt hängt es auch vom Fussteil ab, ob man mit einem Kompressionsstrumpf zufrieden ist oder nicht. Die meisten Strümpfe werden mit offener und geschlossener Fussspitze angeboten. Medi geht jetzt einen Schritt weiter und hat verschiedene Spezialfussteile entwickelt. Diese sind an unterschiedlichste Bedürfnisse angepasst. Sicher ist auch für Sie das passende dabei.

Plüschfuss – gegen kalte Füsse

Viele Frauen leiden im Winter an kalten Füssen, Kompressionsstrümpfe können das Problem noch verstärken. Mit dem neuen mediven Plüschfuss brauchen Sie nicht mehr zu frieren. Das flauschig weiche Fussteil wärmt angenehm. Ausserdem schützt es die Füsse auch vor Druckstellen.

Das Gestrick im Fussbereich ist deutlich dicker als am Bein, aber gleich glatt. Dadurch wird die Haut geschont und das Anziehen ist ganz einfach.

Der Plüschfuss ist bei den mediven comfort Kniestrümpfen erhältlich. Die Strümpfe bieten eine gute Wirkung und pflegen die Haut gleichzeitig mit Lanolin.

Softspitze – bei empfindlichen Zehen

Kompressionsstrümpfe sollen am Fuss eng sitzen um Schwellungen vorzubeugen. Der Zehenbereich hingegen ist kompressionsfrei, trotzdem fühlen sich viele Strumpfträger/innen eingeengt. Die Softspitze ist extra weit geschnitten und aus hochelastischem Material gefertigt. So bekommen die Zehen mehr Platz und Bewegungsfreiheit.

Die Softspitze ist ideal bei empfindlichen Zehen, z.B. bei Hammer- und Krallenzehe oder Hühneraugen, aber auch einfach für einen verbesserten Komfort im Alltag.

Hallux-Zehenfach – bei Hallux valgus

Beim Hallux valgus sind weder offene noch geschlossen Strümpfe ideal. Die offene Variante drückt unangenehm auf den seitlichen „Ballen“, beim geschlossenen Fuss wird die Grosszehe noch stärker in Schieflage gedrückt. Deshalb hat medi das Hallux-Zehenfach entwickelt. Die Grosszehe erhält ihr eigenes Fach, getrennt von den kleinen Zehen. So wird sie nicht zur Seite gezogen. Ausserdem lassen sich auch über dem Strumpf Halluxschienen oder Bandagen tragen. Das weiche Gestrick an der Fussinnenkante schützt den „Ballen“.

Grosses Fussteil – bei grossen Füssen

Die durchschnittliche Schuhgrösse von Herren beträgt 43. Grosse Personen können aber auch deutlich grössere Füsse haben. Kompressionsstrümpfe können da schnell zu eng sein. Deshalb sind die mediven Herrenstrümpfe standardmässig mit grossem Fussteil ausgestattet. Der mediven for men eignet sich für Schuhgrössen bis 46. Bei Schuhgrössen bis 48 ist der mediven active ideal. Selbstverständlich können die mediven Herrenstrümpfe auch von Damen mit grossen Füssen getragen werden.

Entdecken Sie alle Spezialfussteile im Shop.

Mediven Kompressionsstrümpfe mit verschiedenen Fussspitzen

Venosan Strümpfe zum Aktionspreis

Auf die Venosan Strümpfe können Sie sich voll verlassen! Sie bieten eine gute Wirkung und sind gleichzeitig sanft zur Haut, das bestätigt das Öko-Tex Label. Welche Vorteile Ihnen die Kompressionsstrümpfe von Venosan sonst noch bieten, erfahren Sie hier. Entdecken Sie ausserdem die Vorbestell-Aktion mit 25% Rabatt!

Venosan Kompressionsstrümpfe Aktion

25% Vorbestell-Aktion

Ab dem 03.Januar 2018 erhalten Sie Ihre Venosan Kompressionsstrümpfe aus dem neuen, verbesserten und grösseren Lager. Bis dahin erfolgt kein Versand von Venosan Strümpfen mehr. Davon können Sie jetzt profitieren, denn auf Ihre Vorbestellung für den Januar 2018 erhalten Sie bis zum 31.Dezember 2017 einen unschlagbaren Rabatt von 25%*. Schonen Sie Ihr Portemonnaie und starten Sie mit gesunden Venen ins neue Jahr.

Die Venosan Kompressionsstrümpfe

Das Venosan Sortiment umfasst vier verschiedene Strumpfqualitäten. Jede einzelne Qualität bietet dank Spezialfasern ganz individuelle Vorteile und Trageeigenschaften. Die zwei beliebtesten Strümpfe stellen wir Ihnen hier kurz vor. Das gesamte Venosan Sortiment finden Sie im Strumpfshop.

Venosan 4002 – elastisch und komfortabel

Der Venosan 4002 ist der wohl elastischste Kompressionsstrumpf überhaupt. Deshalb lässt er sich ohne grossen Kraftaufwand über die Ferse ziehen. Das Anziehen ist fast so einfach wie bei normalen Socken.

Überzeugen kann aber auch der Tragekomfort der Mikrofaser-Strümpfe. Das feine, glatte Gestrick passt sich dem Bein bei jeder Bewegung perfekt an.

Tactel Microfasern unterstützen zudem ein frisches Hautklima. Sie nehmen Feuchtigkeit schnell auf und geben sie sofort wieder an die Umgebung ab, denn Tactel trocknet 8-mal schneller als Baumwolle.

Anwendungsgebiet

Die 4002er Kompressionsstrümpfe eignen sich bei Krampfadern, zur Vorbeugung in der Schwangerschaft, nach kleineren Veneneingriffen oder einfach um die Beine im Alltag zu unterstützen.

Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Längenvarianten, Farben und den Kompressionsklassen 1 (4001) und 2 (4002).

Venosan 7002 – gegen Schwellungen

Lymphödem, Lipödem und starke venöse Schwellungen müssen mit einem festen Strumpf behandelt werden. Das Gestrick sollte möglichst flächig und stabil sein, um das Wasser aus den Beinen zu transportieren. Mit seiner hohen Stiffness ist der 7002er bestens für die Ödemtherapie geeignet. Er schnürt nicht ein und drängt Schwellungen wirkungsvoll zurück.

Ein weiterer Pluspunkt des Venosan 7002 sind seine hautpflegenden Eigenschaften. SeaCell Fasern geben konstant kleinste Mengen an Mineralien, Vitaminen, Fetten und Spurenelementen aus der Braunalge an die Haut ab. Diese pflegenden Eigenschaften schützen empfindliche Haut bei jeder Anwendung.

Varianten

Der Venosan 7002 ist als Knie und Schenkelstrumpf, in den Klassen 2 (Venosan 7002) und als Kniestrumpf in der Klasse 3 (Venosan 7003) erhältlich.

Entdecken Sie das gesamte Venosan Sortiment im Shop und profitieren Sie noch bis zum 31.Dezember 2017 von 25% Rabatt.

Zu den Venosan Kompressionsstrümpfen


*Die Aktion gilt für alle medizinischen Beinkompressionsstrümpfe.

Weisse Kompressionsstrümpfe

Kompressionsstrümpfe gibt es in allen Farben, auch in Weiss! Die weissen Strümpfe eignen sich nicht nur für die Hochzeit, sondern sind beispielsweise auch für Ärzte und Pflegepersonal geeignet, die unter der Arbeitskleidung eine unauffällige Versorgung tragen möchten. Wir stellen Ihnen die besten Modelle vor.

Kompressionsstrümpfe in Weiss

Medizinische Kompressionsstrümpfe werden in verschiedenen Klassen angeboten. Die leichte Klasse 1 eignet sich zum Vorbeugen. Die Klasse 2 wird bei Krampfadern, Schwellungen oder in der Schwangerschaft eingesetzt. Die Kompressionsklasse 2 ist verordnungsfähig, es werden pro Jahr 2 Paar Strümpfe durch die Krankenkasse vergütet. Entdecken Sie die besten Kompressionsstrümpfe in Weiss.

Medi Trend

Mediven in weiss

Die medi Trend Strümpfe sind aus feinem, atmungsaktivem Material gefertigt. Es hilft das Hautklima zu regulieren. Dank hoher Elastizität kann man sie ganz einfach anziehen.

Die Medi Trend Strümpfe in Weiss sind als Kniestrumpf, Schenkelstrumpf und Strumpfhose erhältlich.

Wer die Strümpfe vorbeugend trägt, kann die Kompressionsklasse 1 wählen. Für eine gute Wirkung, auch bei Krampfadern, eignet sich die medizinische Klasse 2. Natürlich gibt’s die hochwertigen Strümpfe von medi nicht nur in weiss, sondern auch in 17! weiteren Farbtönen.

Juzo Soft in weissJuzo Soft

Die Juzo Soft sind weich und trotzdem wirkungsvoll. Sie bieten an einem strengen Arbeitstag hohe Sicherheit und besten Komfort.

Neben den drei Standardlängen AD, AG und AT sind die Juzo Soft auch als Herrenstrumpfhose, sowie als leichte Leggings für Damen (KKL1) erhältlich.

Juzo Attractive

Die Juzo Attractive glänzen leicht. Das Bein schimmert dezent durch den Strumpf und wird perfekt in Szene gesetzt. Sie eignen sich deshalb auch für festliche Anlässe und werden gerne von Bräuten getragen, die den schönsten Tag mit leichten Beinen geniessen möchten.

Die weissen Juzo Attractive sind als Kniestrumpf, Schenkelstrumpf, Strumpfhose und Strumpfhose für Schwangere erhältlich.

Weisse Stützstrümpfe

Stützstrümpfe drücken weniger stark aufs Bein als Kompressionsstrümpfe. Sie eignen sich deshalb vor allem zum Vorbeugen von funktionellen Beschwerden wie müden, schweren Beinen.

Samson& Delilah

Die Stützstrümpfe von Sigvaris sind aus einem robusten 330den Garn gefertigt. Das Gestrick ist blickdicht und dezent gerippt. Dank matter, dezenter Optik fällt der Strumpf unter der Klinikkleidung nicht auf und bietet eine diskrete Unterstützung für die Beine.

Rohner compression everyday

Die Rohner Socken mit Tactel und Baumwolle sind angenehm zu tragen. Air Channels belüften Bein und Fuss optimal, um die Haut angenehm frisch zu halten. Eine leichte Kompression von ca. 18 mmHg Unterstützt die Venen während dem Tag.

AES – die weissen Strümpfe aus dem Spital

Manchmal wird der Begriff Weisse Kompressionsstrümpfe synonym für Anti-Embolie-Strümpfe (AES) verwendet. Diese weissen Strümpfe mit leichter Kompression erhalten Patienten im Krankenhaus, um Thrombosen vorzubeugen. Dank der hohen Elastizität und dem geringen Druck lassen sie sich einfach anziehen und sind bequem. Trotzdem ist die Wirkung angenehm, die Beine fühlen sich leicht an. Wer die Strümpfe auch nach dem Spitalaufenthalt weiter tragen möchte, wählt am besten die mediven thrombexin. Diese sind mit einem vollwertigen Fussteil ausgestattet und bieten so auch im Alltag einen guten Komfort.

Alle vorgestellten Strümpfe finden Sie im grössten Strumpfshop der Schweiz.

Therapie bei offenem Bein

Das offene Bein (Ulcus cruris venosum) ist durch eine chronische venöse Insuffizient (Venenschwäche) bedingt. Nur wenn die Wunde und die chronische venöse Insuffizienz richtig behandelt werden, ist eine Heilung möglich. Lernen Sie die Standard-Therapie kennen und entdecken Sie zusätzliche Behandlungsmöglichkeiten.

Mehrschichtige Therapie

Die Behandlung des offenen Beins ist vielschichtig und muss von einem erfahrenen Facharzt (Phlebologe) durchgeführt werden. In einem ersten Schritt wird die Wunde durch den Arzt gereinigt. Abgestorbenes Gewebe wird entfernt um überhaupt eine Wundheilung zu ermöglichen. Manchmal ist auch die Transplantation von Spalthaut (Meshgraft) nötig.

Anschliessend wird die Wunde mit speziellen Auflagen feucht abgedeckt. Die Auflagen schaffen ein gutes Milieu für die Wundheilung und beugen eine Besiedlung mit Bakterien vor. Um eine Heilung zu erreichen, muss aber nicht nur die Wunde behandelt werden, sondern auch die ursächliche Erkrankung – also die chronische venöse Insuffizienz (CVI).

Kompression bei venöser Insuffizienz

Kranke Venen lassen sich zwar nicht heilen, durch eine gezielte Kompressionstherapie, kann die Durchblutungssituation dennoch verbessert werden. Die Kompression von aussen drückt die Venen zusammen. Der dadurch verringerte Venendurchmessers erhöht die Blutflussgeschwindigkeit, das Gewebe wird besser durchblutet. Eine bessere Durchblutung bedeutet auch, mehr Nährstoffe die ins Gewebe gelangen und mehr Abbauprodukte die abtransportiert werden. Das sind ideale Voraussetzungen für die Wundheilung.

Die Kompression kann auf verschiedene Arten appliziert werden.

Kompressionsstrümpfe

Spezielle Kompressionsstrümpfe zu Behandlung des offenen Beins

Für die Behandlung des offenen Beins stehen spezielle Strumpfsets zur Verfügung. Diese sogenannten Ulcus-Sets enthalten 2 weisse Unterstrümpfe mit leichter Kompression und einen beigen Überstrumpf mit hoher Kompression. Zuerst wird ein Unterstrumpf angezogen. Aufgrund der hohen Elastizität ist das relativ einfach. Die Wundauflagen finden problemlos Platz darunter und werden gleichzeitig fixiert. Als zweites wird der beige Überstrumpf übergezogen. Dank dem gleitfähigen Material des Unterstrumpfs rutscht der Überstrumpf einfach ans Bein. Zusammen bieten die Strümpfe eine hochwirksame Kompression.

Vorteile

Kostengünstig, selbständig anwendbar, lässt sich in Schuhen tragen, unauffällig, hygienisch.

Nachteile

Bei sehr starken Schwellungen nicht geeignet.

Circaid

Circaid Juxtacure Kompressionsverband online bestellenDas neuartige Circaid Juxtacures System besteht aus weichen Unterstrümpfen, einer Kompressionsmanschette und leichten Kompressionssocken für den Fuss. Es wurde speziell zur Behandlung des offenen Beins und starken venösen Schwellungen entwickelt. Mit der Manschette lässt sich ein wirkungsvoller Druck erzeugen.

Das Anziehen ist trotzdem äusserst einfach, denn die Manschette lässt sich auf der Vorderseite vollständig öffnen. Ein innovatives System sorgt dafür, dass stets der richtige Behandlungsdruck gewählt wird. Mittels einer Prüfkarte werden die Abstände von zwei Linien auf den Verschlusszügeln gemessen. Die Karte zeigt an wie hoch der eingestellte Druck ist. Durch Lösen oder Straffen der Verschlüsse lässt sich die Kompression individuell anpassen.

Der Vorteil des Circaid Systems besteht in der flexiblen Grösse. Schliesslich soll mit der Kompressionstherapie eine Reduktion der Schwellungen erreicht werden. Nehmen die Beinumfänge ab, lässt sich die Manschette mit wenigen Handgriffen anpassen.

Vorteile

Ideal bei starken Schwellungen und speziellen Beinformen, selbständige Anwendung, hygienisch, in Schuhen tragbar, verschiedene Kompressionsstärken einstellbar.

Nachteil

(Noch) keine obligatorische Vergütung durch die Krankenkasse, etwas dicker als Strümpfe.

Verbände

Urgo K2 KompressionsverbandGepolsterte Kompressionsverbände werden meist vom Arzt angelegt. Ein guter Kompressionsverband schneidet nicht ein und ist dank der weichen Polsterung sanft zur Haut. Damit der Verband mit dem richtigen Druck angewickelt wird, sollte ein Verbandsystem mit Druckkontrolle (z.B. Urgo K2) gewählt werden.

Da Kompressionsverbände einen geringen Tragekomfort bieten und oft schon nach wenigen Stunden nach unter rutschen, versucht man heute wenn immer möglich einen Strumpf zu wählen.

Vorteile

Für alle Beinformen geeignet, hygienisch.

Nachteile

Beweglichkeit eingeschränkt, passt nicht in Schuhe, muss von Fachperson angelegt werden, oft nicht geeigneter Behandlungsdruck, rutscht.

AIK als Ergänzung

VASOprime Gerät zur apparativen LymphdrainageDie tägliche, kontinuierliche Kompressionstherapie mit Strümpfen/ Circaid/ Verband lässt sich mit der apparativen intermittierenden Kompressionstherapie (AIK) ergänzen. Diese intensive Kompressionstherapie regt den venösen Blutfluss durch eine Wechseldruckmassage an und reduziert Schwellungen. Der Behandlungsdruck kann individuell eingestellt werden.

Verschiedene Studien haben gezeigt, dass die komplementäre Behandlung mit AIK die Heilungschancen bei Ulcus cruris verbessern und die Heilungsdauer verkürzen.

Mit dem VASOprime wave4 kann man sich die AIK ins Wohnzimmer holen. Das AIK-Gerät ist handlich klein und einfach zu bedienen. Die Therapie kann individuell eingestellt werden.

Alles für die Behandlung des offenen Beins finden Sie im Strumpfshop.