Kompressionsstrumpf

Wählen Sie einen Artikel zum Thema „Kompressionsstrumpf“ aus. Fehlt etwas, oder benötigen Sie mehr Informationen? Dann kontaktieren Sie uns!

Vorteile von Strümpfen nach der OP

Krampfadern müssen früher oder später operativ entfernt werden. Manche Patienten, oft Frauen, entscheiden sich eher früher für den Eingriff, auch aus ästhetischen Gründen. Andere warten lieber länger, bis sich durch die geschlängelten Venen ein offensichtlicher gesundheitlicher Nachteil ergibt. Unabhängig vom Operationsgrund ist die Nachversorgung. In der Nachbehandlung sind Kompressionsstrümpfe ein wichtiges Mittel. Wir zeigen Ihnen wieso!

Die Venenoperation

Die Venenoperation verläuft grob in vier Schritten, wobei nicht bei jeder OP zwingend jeder Schritt durchgeführt werden muss.

  • Perforantesligatur: Die Verbindungsvenen zwischen oberflächlichem und tiefem Venensystem werden durchtrennt, sofern diese beschädigt sind.
  • Krossektomie: Die Venenäste in der Leiste (oder Kniekehle) werden durchtrennt.
  • Stripping: Die erkrankten und zuvor „ausgeschalteten“ grossen Venenabschnitte werden entfernt. Dazu wird eine Sonde in die Vene eingeführt, an deren Ende befestigt und anschliessend zusammen mit der kranken Vene herausgezogen. Je nach Klinik wird eine andere Sonde verwendet. Eine Variante ist beispielsweise die Kryosonde, die auf -85° gekühlt werden kann, sodass sie am Ende der Vene „anfriert“.
  • Entfernen der Seitenäste: Kleinere Venen werden am Ende der Operation mit einem Häkchen entfernt. Manche Kliniken bieten auch eine Sklerosierung mit Schaum oder Hitze an. Werden Besenreiser separat behandelt, kommt oft die Schaumsklerosierung oder Behandlung mit Laser zur Anwendung.

Strümpfe für die Nachbehandlung

Nach der Operation folgt die Heilungsphase. In den ersten Tagen werden die Beine eingebunden, um Nachblutungen im Operationsbereich möglichst zu verhindern. Danach sollten für mehrere Wochen Kompressionsstrümpfe getragen werden. Leider haben die Strümpfe bei manchen Patienten zu Unrecht ein schlechtes Image, weshalb manche Kliniken damit werben, dass man nach ihren Operationen keine Strümpfe braucht. Das darf als schlechter Werbetrick angesehen werden, denn die Notwendigkeit von Strümpfen nach der Venenoperation ist gut untersucht und bestätigt. Wir zeigen Ihnen die Vorteile der Strümpfe während der Nachbehandlung auf.

Thromboseprophylaxe

Während 6 Wochen nach einer Operation neigt das Blut eher dazu zu gerinnen. Das macht durchaus Sinn, um Blutungen zu vermeiden. Gleichzeitig ist das Risiko eine Thrombose (Blutgerinnsel) zu bekommen erhöht. Strümpfe helfen Thrombosen vorzubeugen.

Schnelle Heilung

Die unvermeidbaren Blutergüsse nach der Venen-OP bereiten Schmerzen. Unbehandelt können sie sich ausserdem verhärten, abkappseln und entzünden. Strümpfe fördern den Abbau von Hämatomen und tragen so zu einer schnellen Heilung bei. Schmerzen werden gelindert.

Schöne Beine

Für ein perfektes Operationsergebnis ist auch die Nachbehandlung entscheidend. Wer nach der Operation Strümpfe trägt unterstützt den Heilungsprozess und damit ein gutes, ästhetisches Ergebnis.

Die richtigen Strümpfe finden

Fein, bequem und attraktiv – diese drei Attribute beschreiben moderne Kompressionsstrümpfe perfekt. Dünnes, elastisches Gestrick sorgt für einen angenehmen Tragekomfort. Ein feines Maschenbild und modische Farben gewährleisten eine attraktive Erscheinung.

Die Auswahl an Kompressionsstrümpfen ist gross. Es gibt für Damen und Herren die richtigen Strümpfe, die bequem sind und zum eigenen Stil passen. Das schweizweit grösste Sortiment lässt sich heute online finden und ganz bequem nach Hause bestellen.

Besuchen Sie kompressionsstruempfe.ch und lassen Sie sich beraten!

Die Krampfaderoperation und die Nachbehandlung

Sigvaris Kompressionsstrümpfe

Wenn es um Kompressionsstrümpfe geht, denkt man als erstes an Sigvaris. Der Weltmarktführer bietet eine grosse Auswahl an Strümpfen für jeden Geschmack und jede Indikation. Wer schon einmal Kompressionsstrümpfe gekauft oder erhalten hat, wurde mit grosser Wahrscheinlichkeit mit einem Sigvaris Produkt versorgt.

Sigvaris – eine ErfolgsgeschichteKompressionsstrümpfe von Sigvaris

Gegründet wurde die Firma Sigvaris im Jahre 1864 damals noch unter dem Namen Ganzoni und Barthels. Während den ersten Jahrzehnten wurden vorwiegend Modeprodukte aus elastischen Fasern hergestellt, bis im Jahre 1926 das Produktsortiment erweitert und auch rundgestrickte Gummistrümpfe produziert werden. 1961 bei einem Ärztekongress erfolgt die Präsentation des erste medizinische Kompressionsstrumpf unter dem Markennamen Sigvaris. Von da an war der Siegeszug der Sigvaris Strümpfe nicht mehr aufzuhalten. Ein Grossteil der in der Schweiz hergestellten Strümpfe sind Exportware. Schliesslich hilft ein weltweites Netz von Produktionsstandorten die grosse Nachfrage abzudecken. Heute sind Sigvaris Kompressionsstrümpfe in rund 70 Ländern der Welt erhältlich und noch immer befindet sich der Betrieb in Familienbesitz.

Swiss made

Kompressionsstrümpfe Swiss madeEin Grund, weshalb so viele Schweizerinnen und Schweizer auf Sigvaris vertrauen ist sicher die hohe Qualität. Seit jeher werden die Strümpfe in der Schweiz hergestellt und entsprechen höchsten Standards. Die Materialqualität ist ausgezeichnet, die medizinische Wirksamkeit RAL-zertifiziert und die Verarbeitung bis ins letzte Detail mit viel Sorgfalt durchgeführt.

Drei Bereiche für gesunde Beine

Sigvaris Kompressionsstrümpfe Sortiment

Sigvaris bietet Strümpfe aus drei verschiedenen Bereichen an. Das Medical Sortiment umfasst alles was es für eine wirksame Therapie von Venenleiden braucht. Das Well Being Angebot beinhaltet Stütz- und Reisestrümpfe, die helfen venöse Beschwerden vorzubeugen und dabei gut auszusehen. Mit den Sigvaris Sports Socken und Hosen wird die durchblutungssteigernde Wirkung der Kompression auch für Athleten nutzbar.

Die Strümpfe im Überblick

Lernen Sie die medizinischen Kompressionsstrümpfe von Sigvaris kurz kennen und lassen Sie sich von der vielfältigen Auswahl überzeugen.

Sigvaris Magic – die Eleganten

Der Magic vereint medizinisch wirksame Kompression der Klasse 1 oder 2 mit ästhetischer Optik. Feinmaschiges Gestrick schmeichelt dem Bein und liegt angenehm auf der Haut. Die Schenkelstrümpfe sind mit neuartigen Hafträndern erhältlich, die besten Halt bieten, ohne unter der Kleidung aufzutragen. Für alle die gerne Röcke tragen, gibt es die Magic in regelmässig wechselnden Modefarben.

Sigvaris Cotton – die Natürlichen

Der Baumwollstrumpf der in den Klassen 1-3 erhältlich ist wird von Damen und Herren gleichermassen geschätzt. Obwohl es viele hochwertige Kunstfasern gibt, setzen viele Personen immer noch gerne auf das natürliche Material mit guten temperaturregulierenden Eigenschaften. Das stabile Gestrick gewährleistet eine optimale Passform.

Sigvaris Comfort – die Bequemen

Das glatte Gestrick der Sigvaris Comfort gleitet gut auf der Haut, was einfaches An- und Ausziehen gewährleistet. Einmal am Bein schmiegt sich der Strumpf angenehm an und bietet den ganzen Tag einen guten Tragekomfort. Es kann aus fünf verschiedenen Farben und zwei Kompressionsklassen gewählt werden.

Sigvaris Top Fine – die Weichen

Unvergleichlich weiches, sanftes Material zeichnet den Top Fine Kompressionsstrumpf aus. Es bietet einen angenehmen Tragekomfort, auch bei empfindlicher Haut. Deshalb eignet sich dieser Sigvaris Strumpf für die Langzeitanwendung und ist der ideale Begleiter im Alltag.

Sigvaris James – die Maskulinen

Dunkle Farben, festes Gestrick und eine dezente Rippstruktur lassen den James auf den ersten Blick als Herrenstrumpf erkennen. Weitere Vorteile wie ein grosses Fussteil mit anatomischer Form oder eine Zinkausrüstung gegen unangenehme Gerüche lassen keine Wünsche mehr offen. Erhältlich in der Kompressionsklasse 2 als Kniestrumpf.

Sigvaris Traditional – die Therapieintensiven

Der Traditional ist ganz klassisch mit Naturgummi gefertigt. Das veredelte Material weist ausgezeichnete Elastizität bei hoher Rückstellkraft auf. Es bietet den ganzen Tag eine gleichbleibende Wirksamkeit und ist bei schweren venösen Indikationen wie chronischer venöser Insuffizienz (CVI), nach abgeheiltem offenem Bein, oder aber bei gut kontrollierbaren lymphatischen Schwellungen geeignet.

Sigvaris Ulcer X – bei offenem Bein

Das Kombinationsset aus einem Sigvaris Traditional Überstrumpf und zwei weissen Unterstrümpfen bietet hohe Kompression, die einfach in der Anwendung ist. Durch die Verteilung des Drucks auf zwei Strümpfe ist das Anziehen besonders einfach und schmerzfrei auch über Wundauflagen möglich. Die ideale Therapie bei Ulcus cruris venosum (offenem Bein).

Schauen Sie sich die Sigvaris Kompressionsstrümpfe im Shop an!

Sigvaris Magic

Sigvaris Magic Kompressionsstrümpfe in den Magic Colours 2016!

Kompressionsstrümpfe für den Sommer

Venenbeschwerden nehmen im Sommer zu. Bei hohen Temperaturen erweitern sich die Blutgefässe, was Stauungen, Schwellungen und damit verbundene Beschwerden wie Schweregefühl und müde Beine begünstigt. Kompressionsstrümpfe üben einen Druck auf’s Bein und die darinliegenden Gefässe aus. Der Venendurchmesser wird verkleinert und die Durchblutung gesteigert. Mit Kompressionsstrümpfen gehören müde, schwere Beine und abendliche Schwellungen der Vergangenheit an.

Dennoch verzichten viele Venenpatienten bei hohen Temperaturen auf Strümpfe, weil ihnen zu warm ist oder sie die Strümpfe nicht gerne zu Röcken tragen. Das ist nicht nötig, denn es gibt viele attraktive Strümpfe die auch bei hohen Temperaturen angenehm zu tragen sind. Lernen Sie die besten Kompressionsstrümpfe für den Sommer kennen.

Sigvaris Magic – die Eleganten

Die eleganten Kompressionsstrümpfe von Sigvaris überzeugen mit einem feinmaschigen, glatten Gestrick. Wählen Sie aus 11 attraktiven Farbtönen, den der am besten zu Ihrem Lieblingskleid passt. Die Schenkelstrümpfe sind ausserdem mit den neuartigen Hafträndern SensiNova und QuadriNova erhältlich. Der patentierte SensiNova ist der flachste Haftrand der zurzeit erhältlich ist. Er trägt selbst unter leichten, sommerlichen Kleidern nicht auf.

VenoTrain micro Trend – die Transparenten

Das weitmaschige Gestrick der VenoTrain micro sorgt für eine einzigartige Transparenz und ein luftig leichtes Tragegefühl im Sommer. Neben den Standardfarben sind jährlich vier neue Trendfarben erhältlich. Für modebewusste gibt es die Strümpfe auch mit Strickmuster.

Mediven elegance – für glanzvolle Highlights

Ähnlich wie die Sigvaris Magic, haben auch die Mediven elegance ein attraktives, feinmaschiges Gestrick. Sie haben ausserdem die Wahl aus 12 Farben, darunter weiss und marine, sowie 6 jährlich wechselnde Modefarben. Mit den optional erhältlichen Swarovski Elements lässt sich das Bein glanzvoll in Szene setzen.

Venosan 4002 – extra trocken mit TACTEL

Wer grössten Wert auf Komfort legt, wird mit den Venosan 4002 zufrieden sein. Die hochelastischen Kompressionsstrümpfe sind einfach anzuziehen und passen sich den Körperkonturen an. Das Gestrick besteht zu 71% aus TACTEL. Die hochwertige Kunstfaser ist weicher als Naturfasern und hat klimaregulierende Eigenschaften. Sie leitet Feuchtigkeit schnell von der Haut weg, sodass sich die Haut stets angenehm sauber und trocken anfühlt.

Geniessen Sie den Sommer mit attraktiven Kompressionsstrümpfen und leichten Beinen. Besuchen Sie das Schweizweit grösste Sortiment auf kompressionsstruempfe.ch

Kompressionsstrümpfe in neuen Farben

Kompressionsstrümpfe sind bequem, helfen gegen Beschwerden und sehen gut aus. Seit Jahren bieten alle grossen Hersteller feine Kompressionsstrümpfe an, die den Beinen schmeicheln und attraktiv aussehen. Auch Modefarben sind nicht mehr aus dem Sortiment wegzudenken. Jährlich sind neue Farbtöne erhältlich, die auf die aktuelle Mode abgestimmt sind. So lassen sich die Kompressionsstrümpfe problemlos zu den neuesten Röcken und Kleidern tragen. Lassen Sie sich von den neuen Trendkollektionen 2016 überraschen.

Juzo Trendfarben

Die diesjährigen Juzo Trendfarben wurden von fernen Planeten, Sterne und Galaxien inspiriert. Überirdisch schön wie die Venus präsentiert sich das Yellow Planet. Mit Purple Space verleihen Sie jedem Outfit eine geheimnisvolle Note. Auch die anderen Modefarben Lavender Moon, Cosmic Coral, Pink Galaxy und Blue Escape können voll überzeugen.

Auch mit Strickmuster oder gebatikt!

Die Modefarben können zusätzlich mit Mustern kombiniert werden. Schwarze oder weisse Batik verleiht Ihren Strümpfen etwas geheimnisvolle, denn jeder Strumpf ist ein handgefärbtes Einzelstück mit einem Muster so vielfältig und geheimnisvoll wie der Sternenhimmel. Für alle die es lieber klar und futuristisch mögen gibt’s das Vision Strickmuster mit geometrischen Figuren.

Juzo Trendfarben 2016

Erhältliche Varianten: Schenkelstrumpf, Strumpfhose, Strumpfhose für Schwangere, KKL2, offene und geschlossene Fussspitze

Medi Collection

Das Wetter sorgt immer wieder für einzigartige Erscheinungen am Himmel. Der Sonnenuntergang vermag die schmalen Wolkenbänder am Himmel in die schönsten Farben zu tauchen. Am nächsten Morgen präsentiert sich der Himmel dann wieder in einem hellen, klaren Blau, so wie die neue Medi Trendfarbe Himmelblau.

Die diesjährige Kollektion umfasst die drei hellen Pastelltöne Abendrosa, Himmelblau und Mitternachtsgrau. Wer kräftigere Farben mag, kann zwischen Sonnenorange, Wolkenviolette und Mondscheinblau wählen.

Auf Wunsch mit Swarovski-Elements

Einzigartig bei Medi sind die drei glanzvollen Swarovski Element, die auf Wunsch im Knöchelbereich angebracht werden. Dieses Jahr sind die Elements mit den klingenden Namen Sonnentanz, Glitzerregen und Blütenwind erhältlich.

Medi Trendfarben 2016

Erhältliche Varianten: Kniestrumpf, Schenkelstrumpf, Strumpfhose, KKL1 und 2, geschlossene Fussspitze

Bauerfeind Trendfarben

Die Bauerfeind VenoTrain micro sind leicht transparent und dank hohem Mikrofaseranteil sehr atmungsaktiv. Im 2016 sind die Strümpfe in den Trendfarben Petrol, Lagoon, Orange und Purple erhältlich. Die drei Modefarben, sowie die Standardfarben Espresso, Anthrazit und Schwarz sind mit den Strickmustern Jive und Tango kombinierbar. Jive ist ein verspieltes Muster aus Linien und Wellen, während Tango sich durch klare Doppellinien auszeichnet.

Erhältliche Varianten: Kniestrumpf, Schenkelstrumpf, Strumpfhose, KKL1 und 2, geschlossene Fussspitze

Kompressionsstrümpfe mit Baumwolle

Obwohl es viele hochwertige Kunstfasern gibt, schätzen immer noch viele Personen den natürlichen Tragekomfort von Baumwolle. Deshalb bieten die meisten grossen Marken einen Kompressionsstrumpf mit Baumwolle an. Erfahren Sie wie aus unelastischen Baumwollfasern ein elastischer Kompressionsstrumpf wird und welches die besten Baumwollstrümpfe sind.

Umwundenes Garn- der Schlüssel zum Komfort

Kompressionsstrümpfe müssen elastisch sein um die Funktion der Venen zu unterstützen. Deshalb enthält jeder Kompressionsstrumpf einen elastischen Faden. Früher wurde dieser aus Naturgummi gefertigt, heute wird meist Elasthan (z.B. Lycra) verwendet. Damit der elastische Faden nicht mit der Haut in Kontakt kommt, wird er doppelt umwunden. Das heisst, zwei unelastische Fäden werden in Gegenrichtung zueinander um den elastischen Kern gewickelt.

Diese Umwindefäden können aus Kunstfasern oder Baumwolle bestehen. Diese spezielle Garnherstellungstechnik garantiert, dass ausschliesslich der Umwindefaden mit der Haut in Kontakt kommt. Ist das Garn mit Baumwolle umwunden, weist der Strumpf entsprechend angenehme, natürliche Trageeigenschaften auf und nur die Baumwolle kommt mit der Haut in Kontakt.

Die besten Baumwoll-Kompressionsstrümpfe

Viele Strumpfhersteller, allen voran die grossen Schweizer Marken Sigvaris und Venosan, bieten Kompressionsstrümpfe mit Baumwolle an. Spezielle Verarbeitungstechniken sorgen dafür, dass das Material absolut fusselfrei ist und besten Komfort bietet.

Sigvaris Cotton

Sigvaris Cotton

Sigvaris Cotton

Bester, natürlicher Tragekomfort überzeugt Damen und Herren. Deshalb ist der Sigvaris Cotton bei beiden Geschlechtern sehr beliebt und gehört zu den meistgetragenen Baumwollstrümpfen. Dank unauffälliger Optik kann der Strumpf zu jeder Gelegenheit getragen werden. Ein schlichtes Haftband gibt der Schenkelstrumpf-Variante besten Halt ohne aufzutragen. Erhältlich als Strumpfhose für Schwangere, normale Strumpfhose, Schenkel- und Wadenstrumpf, mit offener oder geschlossener Fussspitze.

Varisan Top Cotton

Varisan Top Cotton

Varisan Top Cotton

Mit seinem hohen Baumwolleanteil von 39% nimmt der Varisan Top Cotton Feuchtigkeit schnell auf. Weiter überzeugt der Strumpf mit einem eher festen und feimaschigen Gestrick, das sogar bei leichten lymphatischen Schwellungen geeignet ist und angenehm weich auf der Haut liegt. Der Varisan Top Cotton ist in den Längen Kniestrumpf, Schenkelstrumpf, Strumpfhose, sowie Einbeinschenkelstrumpf mit Hüftbefestigung erhältlich.

Venosan 2002

Der Venosan 2002 eignet sich für eine intensive Therapie nach Venenoperationen, bei Schwellungen oder Thrombosen. Das stabile Gestrick und ein offene Fussspitze sorgen ausserdem für einfaches Anziehen.

Venosan 7002 – für spezielle Fälle

Venosan 7002

Venosan 7002

Schwierige Haut, z.B. bei einem Lymphödem, Neurodermitis oder Psoriasis, braucht besonderen Schutz. Mit den speziellen SeaCell Fasern haben die Venosan 7002 genau die richtigen Eigenschaften für diese speziellen Fälle. Mineralien der Braunalge pflegen die Haut und lindern Juckreiz. Bakterien und Pilze werden durch Silberfasern in ihrem Wachstum gebremst.

Der Venosan 7002 ist als Knie und Schenkelstrumpf mit offener und geschlossener Fussspitze erhältlich.