Kompressionsstrumpf

Wählen Sie einen Artikel zum Thema „Kompressionsstrumpf“ aus. Fehlt etwas, oder benötigen Sie mehr Informationen? Dann kontaktieren Sie uns!

Sigvaris Sportsocken für vitale Beine beim Sport

Eine leichte Erschöpfung nach dem Sport gibt Athleten das gute Gefühl alles gegeben zu haben. Wenn die Beine hingegen während dem Training schlapp machen oder nach dem Sport schwer und geschwollen sind, ist das weniger angenehm. Sigvaris Sportsocken mit Kompression helfen geschwollene, müde Beine vorzubeugen und unterstützen die Leistungsfähigkeit bei allen Ausdauersportarten. Marathonläufer profitieren davon genauso wie Wanderer oder Fitness-Begeistert.

Kompression gegen geschwollene Füsse

Viele Ausdauersportler haben nach einer Trainingseinheit leicht geschwollene Beine oder Füsse die sich schwer anfühlen. Diese Schwellungen entstehen häufig bei Sportlern mit geschwächten Venen (z.B. Krampfadern), aber auch Athleten mit gesunden Venen können an geschwollenen Füssen nach dem Sport leiden. Um die Venen während dem Sport zu unterstützen und Wassereinlagerungen im Gewebe vorzubeugen, eignen sich Sigvaris Sportsocken mit Kompression.

Das attraktiven Sigvaris Sportsocken Sortiment

Alle Sigvaris Sportsocken weisen einen degressiven Druckverlauf auf. Die Kompression ist an der Fessel am stärksten und nimmt gegen oben hin ab. Damit wird der venöse Blutfluss, der gegen die Schwerkraft in Richtung Herz läuft, unterstützt. Der Druck von aussen leitet zudem Flüssigkeit aus dem Gewebe in Richtung Gefässe, sodass Wasser aus den Beinen leichter abfliessen kann.

Dieser Effekt ist schon während dem Sport spürbar. Die Beine fühlen sich leichter und vitaler an. Die Ermüdung der Muskulatur wird verzögert.

Damit Sportler aus verschiedenen Sportarten und mit verschiedenen Bedürfnissen die passenden Sportsocken mit Kompression finden, bietet Sigvaris ein abgerundetes Sortiment an Sportsocken.

Sigvaris Sports Mountain – für den Bergsport

Bei Wanderungen, Hochtouren und Trekkings ist man viele Stunden auf den Beinen, das führt bei den meisten Bergsportlern zu geschwollenen Füssen. Die Empfehlung die Schuhe während der Wanderung nicht zu öffnen ist deshalb weit verbreitet. Einfacher und bequemer ist es, die Füsse während der ganzen Wanderung mit den Sigvaris Sports Mountain Wandersocken zu unterstützen. Sie bieten eine vitalisierende Kompression die Schwellungen vorbeugt und sind speziell auf die Bedürfnisse von Wanderern abgestimmt.

Die weiche, grossflächige Polsterzone im Bereich der Sohle, Fusskante, Zehen, Ferse und Knöchel schützt zuverlässig vor Blasen.

Hochwertige ultraweiche Polycolon Fasern reguliert ausserdem das Hautklima, indem sie Schweiss von der Haut wegtransportiert und nach aussen ableitet. Sie kleben auch nach vielen Stunden nicht an der Haut und fühlen sich stets angenehm an.

Sigvaris Performance running – für laufintensive Sportarten

Ob beim Marathon, auf der Joggingrunde im Wald oder beim Fussballspiel mit Freunden, die Sigvaris Performance running bieten stets eine angenehme Unterstützung. Durch ihr festes Gestrick fördern sie nämlich nicht nur die venöse Durchblutung, sondern stabilisieren auch die Muskulatur. Muskelvibrationen durch hartes Auftreten werden reduziert, sodass die Muskeln weniger schnell ermüden.

Sigvaris Performance Running Laufsocken

Auch die Performance running Sportsocken von Sigvaris sind mit einem zuverlässigen Sohlenpolster ausgestattet. Es schützt die Füsse beim Laufen, aber auch bei seitlichen Stop-and-Go-Bewegungen vor Druck und Reibung, um Blasen oder Druckstellen vorzubeugen.

Sigvaris Sleeves and Socks – für Mehrkämpfe

Das Sleeves and Socks Set von Sigvaris umfasst ein Paar kurze Kompressionssocken, die mit den gleichen Polsterzonen ausgestattet sind wie die Performance running Socks, und ein Paar dünne Kompressionsstulpen (Sleeves).

Die Sleeves sind aus einem chlor- und salzwasser-resistenten Material gefertigt, können also auch beim Schwimmen getragen werden. Sie werden durch die kurzen Kompressionssocken optimal ergänzt und garantieren eine stufenlose Kompression.

Bei Mehrkämpfen wie dem Triathlon bietet das System aus Sleeves und Socken den Vorteil, dass man beim Wechsel schneller ist.

Recovery Socks – relaxte Beine nach dem Sport

Wer während dem Sport Kompressionssocken trägt, kann müde Beine und geschwollene Füsse vorbeugen. Wer seinen Beinen noch mehr Gutes tun will, trägt auch nach dem Sport noch Kompressionssocken, wie z.B. die Recovery Socks von Sigvaris.

Sie fördern die Regeneration der Muskulatur nach dem Sport mit einem sanften Druck. Und auch die Haut bekommt die Pflege die sie braucht. Die Tencel C Faser versorgen die Haut kontinuierlich mit ozeanischen Mikropartikeln, die Feuchtigkeit spenden, Juckreiz lindern und die Haut vor äusseren Einflüssen schützen.

Kompressionsstrümpfe gegen Wasser in den Beinen

Lagert sich Wasser in den Beinen ein, ist das unangenehm bis schmerzhaft. Für die Wassereinlagerungen gibt es viele mögliche Ursachen. Die Therapie hingegen ist in den meisten Fällen die Gleiche. Kompressionsstrümpfe kontrollieren die Schwellung zuverlässig und formen das Bein.

Beinschwellungen erfolgreich behandeln
Bildquelle Juzo

Ursachen für Wassereinlagerungen

Wasser in den Beinen kann ganz verschiedene Ursachen haben und sollte vom Arzt untersucht werden, insbesondere wenn die Schwellungen plötzlich oder sehr ausgeprägt auftreten. Mögliche Ursachen für Wasser in den Beinen können sein:

Schwangerschaft

Viele Schwangere leiden an Wasser in den Beinen, insbesondere gegen Ende der Schwangerschaft. Das ist normal und in den meisten Fällen kein Grund zur Besorgnis. Schuld daran sind die Hormone. Nach der Geburt verschwinden die Schwellungen von alleine.

Venenschwäche

Die Venen sind mit Klappen ausgestattet. Sie verhindern, dass Blut in den Gefässen rückwärts in Richtung Fuss fliesst. Bei einer Venenschwäche z.B. bei Krampfadern oder nach einer Thrombose, funktionieren diese Venenklappen nicht mehr einwandfrei. Das Blut bleibt länger in den Beinen liegen, sodass der Druck in den Gefässen zunimmt. Flüssige Blutbestandteile werden dadurch ins umliegende Gewebe gepresst, die Beine schwellen an.

Lymphödem

Bei einem Lymphödem wird die natürlicherweise im Gewebe vorkommende Flüssigkeit nicht mehr ausreichend abtransportiert. Meist tritt es nach einer Bein- oder Bauchoperation auf, bei der Lymphgefässe verletzt wurden. Beim Lymphödem wird nicht nur Wasser im Bein eingelagert, sondern auch Eiweisse, welche bei falscher Behandlung zu Verhärtungen des Gewebes führen.

Herz- oder Nierenerkrankung

Eine Schwäche des Herzens oder der Nieren ist vor allem bei älteren Personen eine mögliche Ursache für geschwollene Beine. Hier muss ein Arzt aufgesucht werden. Behandlungen auf eigene Faust muss man unbedingt unterlassen, denn wenn man das Wasser aus den Beinen unkontrolliert in den Kreislauf pumpt, kann das die ohnehin geschwächten Organe zusätzlich belasten.

Kompressionsstrümpfe gegen Wasser in den Beinen

Geschwollene Beine spannen, schmerzen und viele Betroffene schämen sich dafür. Mit Kompressionsstrümpfen lässt sich das Wasser aus den Beinen leiten und ein erneutes Anschwellen verhindern.

Mit ihrem Druck verschieben Kompressionsstrümpfe Wasser aus dem Gewebe zu den Kapillaren der Lymph- und Blutgefässe. Dort wird die Flüssigkeit aufgenommen, in den Blutkreislauf zurückgeführt und schliesslich über die Nieren ausgeschieden.

Die Kompressionsstrümpfe sollten am Morgen nach dem Aufstehen möglichst bald angezogen werden, sodass die Beine während dem Tag gar nicht erst anschwellen.

Da Wassereinlagerungen meist nur am unteren Ende des Beins auftreten, reicht für die Behandlung in der Regel ein Kniestrumpf in der Klasse 2. Bei der Wahl des passenden Kompressionsstrumpfs sollte aber neben der Länge und der Klasse auch auf die Festigkeit des Gestricks geachtet werden.

Bei eher kleinen Beinumfängen und leichten Schwellungen eignen sich hochelastische Kompressionsstrümpfe wie die Venosan 4002, Sigvaris Magic oder Juzo Inspiration.

Etwas festere Strümpfe wie die Juzo Soft, VenoTrain Soft oder AktiVen Vital eignen sich bei eher weichem Gewebe und gut sichtbaren Schwellungen.

Bei ausgeprägten Schwellungen, z.B. bei fortgeschrittenen Venenleiden oder einem Lymphödem, werden feste Strümpfe benötigt, um Wasser in den Beinen zu behandeln. Geeignet sind Strümpfe wie der Venosan 7002, Juzo Dynamic oder Varisan Top Cotton.

Entwässerung der Beine unterstützen

Ergänzend zur Kompressionstherapie mit Strümpfen kann man dem Wasser in den Beinen mit einem angepassten Verhalten im Alltag Herr werden.

  • Bewegung: Die Bewegung der Beinmuskulatur pumpt Flüssigkeit in den Gefässen vorwärts und hilft so Schwellungen vorzubeugen. Tägliche Spaziergänge, aber auch Velofahren, Wandern oder Joggen sind ideal gegen geschwollene Beine.
  • Genug trinken: Genügend ungesüsste Getränke zu trinken führt nicht zu Wassereinlagerungen, im Gegenteil. Wer zu wenig trinkt kann die Situation noch verschlechtern.
  • Salz reduzieren: Salz hält Wasser im Körper zurück. Die meisten Schweizer konsumieren zu viel Salz, das sich oft in Fertigprodukten, Käse und Fleisch versteckt. Eine geringere Salzzufuhr hilft Wassereinlagerungen in den Beinen vorzubeugen.
  • Beine hochlagern: Wer die Möglichkeit hat die Beine während der Arbeit auf einen Stuhl zu legen, oder sich am Mittag hinzulegen und die Beine hochzulegen, sollte diese Gelegenheiten unbedingt nutzen.
  • Vorsicht mit Entwässerungstabletten: Entwässerungstabletten sind bei Schwellungen durch Venenleiden, Lymphödeme und in der Schwangerschaft nicht die geeignete Therapie. Sie können langfristig zu einer Verschlechterung der Situation führen.

Venosan 4002 für Damen und Herren in neuen Farben

Die Venosan 4002 Kompressionsstrümpfe werden in der Schweiz hergestellt, was beste Qualität garantiert. Weiche, klimaregulierende Fasern sorgen für ein angenehmes Tragegefühl im Alltag. Ab sofort sind die beliebten Kniestrümpfe und Schenkelstrümpfen in zwei neuen Modefarben erhältlich.

Venosan 4002 Kompressionsstrumpf in anthrazit

Modische Farben für Männer und Frauen

Bisher gab es die Venosan 4002 Kompressionsstrümpfe in den drei Hautfarben Sand, Marokko und Mexiko, sowie Schwarz. Ab sofort kommen die beiden Modefarben Anthrazit und Marine hinzu, die sich für Damen und Herren eignen. Dank dem feinmaschigen, glatten Gestrick wirken die Kompressionsstrümpfe schlicht und elegant. Die Modefarben kommen dadurch gut zur Geltung.

Venosan 4002 Climate Effect

Kompressionsstrümpfe liegen direkt auf der Haut. Damit sie bei diesem engen Kontakt einen hohen Komfort bieten, setzt Venosan bei den 4002 Kompressionsstrümpfen auf die guten Eigenschaften von Tactel. Die Faser ist besonders weich und sanft zur Haut. Dadurch wird die Haut geschont und die übermässige Abschuppung verhindert.

Als erster Kompressionsstrumpf weltweit, hat der Venosan 4002 ausserdem das Tactel climate effect Label erhalten. Es bestätigt, dass die Venosan 4002 ein einzigartig frisches Tragegefühl bieten. Möglich machen das die feuchtigkeitsregulierenden Tactel Microfasern. Sie sind deutlich dünner als ein menschliches Haar, sodass sie Feuchtigkeit durch den Kapillareffekt anziehen. Diese wird schnell nach aussen geleitet und verdunstet auf der Oberfläche. Das garantiert ein frisches kühles Tragegefühl.

Venosan 4002 Kompressionsstrumpf in Anthrazit
Venosan 4002 Kompressionsstrumpf in Marine

Einfaches Anziehen dank hoher Elastizität

Im Vergleich zu andern Kompressionsstrümpfen sind die Venosan 4002 deutlich elastischer. Sie lassen sich mit geringem Kraftaufwand dehnen. Fürs Anziehen der Strümpfe braucht man also wenig Kraft. Auch beim Tragen sorgt die hohe Elastizität für einen hohen Komfort. Die Strümpfe passen sich dem Bein mühelos an. Sie eignen sich also hervorragend für aktive Personen.

Kompressionsstrümpfe bei Krampfadern

Krampfadern sind erweiterte Venen, in denen die Venenklappen ihre Funktion nicht mehr erfüllen. Das Blut bleibt in den Venen liegen, was zu den typischen Beschwerden wie geschwollenen Knöcheln oder schweren Beinen führt. Behandeln werden Krampfadern mit Kompressionsstrümpfen der Klasse 2. Sie drücken das Bein sanft zusammen und verkleinern so den Venendurchmesser. Dadurch wird nicht nur die Blutflussgeschwindigkeit erhöht, sondern auch die Funktionsfähigkeit der Venenklappen verbessert.

Spüren können Sie das am Abend, wenn sich die Beine immer noch angenehm leicht und vital anfühlen.

Andere Indikationen

Nicht nur bei Krampfadern ist die durchblutungsfördernde Wirkung von Kompressionsstrümpfen gefragt. Auch bei folgenden Indikationen eignen sich die Venosan 4002 Kompressionsstrümpfe:

  • Venenoperation: Die Kompressionsstrümpfe reduzieren das Risiko für Blutungen und helfen gegen die Schwellungen und Blutergüsse.
  • Thrombose: Die Strümpfe steigern die Durchblutung, damit der Thrombus nicht weiter wachsen kann. Der Heilungsprozess wird begünstigt.
  • Phlebitis: Die durch Kompressionsstrümpfe geförderte Durchblutung schafft ein gutes Milieu für die Heilung.
  • Schwangerschaft: In der Schwangerschaft ändert sich die Blutzusammensetzung, wodurch das Thromboserisiko steigt. Auch schwere Beine kommen oft vor. Kompressionsstrümpfe senken das Thromboserisiko und sorgen für angenehm leichte Beine.

Kompressionsleggings

Die modische Art der Kompressionstherapie

Kompressionsleggings

Bei schweren Beinen und Krampfadern helfen Kompressionsstrümpfe. Sie stützen die Venen, was den Blutfluss beschleunigt. Viele Frauen tragen aber nur ungerne Strumpfhosen. Die Marken Juzo und Viva haben deshalb Kompressionsleggings entwickelt. Sie behandeln das Bein genau gleich mit Kompression wie Kompressionsstrümpfe, der Fuss bleibt aber frei. Das eröffnet neue modische Möglichkeiten.

Kompressionsleggings in Klasse 1

Die Kompressionsleggings von Juzo werden in der medizinischen Kompressionsklasse 1 angeboten. Sie werden wie alle Kompressionsstrümpfe anhand der Beinumfänge gewählt. So ist ein abnehmender Druckverlauf garantiert, der Fesseldruck beträgt 18-21 mmHg.

Die Viva Stützleggings haben eine leichte Kompression und wirken wie alle Stützstrümpfe leicht unterstützend auf die Venen. Sie eignen sich vor allem bei milden Beschwerden wie schweren Beinen, ohne Krampfadern.

Immer wieder erhalten wir Anfragen für Kompressionsleggings der Klasse 2. Aufgrund der Prüfbedingungen für medizinische Kompressionsstrümpfe der Klasse 2 ist es aber nicht zulässig Kompressionsleggings in der Klasse 2 herzustellen. Wer nur eine leichte Krampfadernerkrankung ohne Schwellungen hat, kann die Klasse 2 Strümpfe in der Regel problemlos ab und zu gegen die Klasse 1 Leggins tauschen.

Juzo Soft Leggings

Die Soft Leggings von Juzo bieten den Beinen eine erstklassige Unterstützung. Wie bei allen medizinischen Kompressionsstrümpfen ist der Druck im Bereich der Fessel am höchsten und nimmt zum Oberschenkel hin kontinuierlich ab, um den venösen Blutfluss entgegen der Schwerkraft zu fördern.

Die Soft Leggings sind aber mehr als ein medizinisches Hilfsmittel. Mit ihrem blickdichten, feinmaschigen Gestrick sind sie vor allem auch ein modisches Kleidungsstück. Sie schmeicheln dem Bein und formen es sanft. Neun Standardfarben und drei Trendfarben sorgen für nahezu unendliche Kombinationsmöglichkeiten. Schön verarbeitete Details, wie der flache, unauffällige Abschlussbund im Fesselbereich zeugen von der hohen Qualität der Kompressionsleggings.

Auch der Tragekomfort kommt bei den Juzo Soft Kompressionsleggings nicht zu kurz. Atmungsaktive Mikrofasern transportieren Feuchtigkeit schnell vom Körper weg, damit sich die Beine stets frisch und sauber anfühlen.

Die Grösse der Soft Leggings wird durch messen der Beinumfänge bestimmt. Das Leibteil ist hochelastisch und für Leibumfänge von 80-140 cm geeignet.

Viva Stützleggings „Opaque“

Die Stützleggings von Viva bieten mit 12 mmHg Fesseldruck eine sanfte Unterstützung für die Venen. Sie wirken gleich wie Stützstrümpfe, sind aber als modische Leggings ausgeführt. Das Leibteil der Leggings ist leicht strukturiert. Die verschiedenen Stützzonen formen Bauch und Po vorteilhaft. Das Leibteil ist dennoch weich und angenehm zu tragen.

Wie der Name „Opaque“ schon erahnen lässt, sind die Viva Stützleggings blickdicht. Sie haben zudem eine feine Rippstruktur, die das Bein optisch leicht in die Länge zieht.

Die Juzo Soft Leggings und Viva „Opaque“ Stützleggings sind exklusiv bei kompressionsstruempfe.ch erhältlich.

Stützstrümpfe in Schweizer Qualität

Stützstrümpfe aus der Schweiz

Die Schweizer Marken Sigvaris und Venosan bieten nicht nur medizinische Kompressionsstrümpfe in bester Schweizer Qualität, sondern auch Stützstrümpfe. Sie sorgen mit einer sanften Kompression für leichte Beine im Alltag und beim Reisen.

Wann braucht man Stützstrümpfe?

Stützstrümpfe pressen das Bein leicht zusammen und unterstützen so die Funktion der Venen und der Venenklappen. Das Resultat ist spürbar, die Beine fühlen sich auch am Abend noch leicht an. Weiter helfen die Strümpfe mit ihrer leichten Kompression Thrombosen aufgrund von Bewegungsmangel vorzubeugen. Von diesem vitalisierenden, durchblutungsfördernden Effekt kann man in folgenden Situationen profitieren:

  • auf Reisen
  • bei einem stehenden oder sitzenden Beruf
  • bei schweren, müden Beinen

Support Socks Stützstrümpfe von Venosan

Venosan bietet erstklassige Stützstrümpfe, die in der Schweiz hergestellt werden und mit bester Qualität überzeugen. Die Strümpfe für Damen und Herren sind in zwei verschiedenen Varianten erhältlich.

Die Venosan Silk Support sind mit natürlicher Seide gefertigt, die für ein luxuriöses Hautgefühl und ein angenehmes Klima sorgt. Dank speziell umwundenen Fäden liegt die Seide direkt auf der Haut, während die andern Fasern sicher darin eingeschlossen sind.

Farben Venosan Stützstrümpfe

Nach dem gleichen Prinzip sind auch die Venosan Cotton Support Stützstrümpfe gefertigt. Hier ist das Garn mit Baumwolle umwickelt, sodass nur die Naturfaser direkt mit der Haut in Kontakt kommt.

Die beiden Varianten Cotton Support und Silk Support sind in attraktiven uni Farben und melierten Farbtönen erhältlich.

Stützstrümpfe von Sigvaris

Sigvaris bietet neben den bewährten Traveno Reisestrümpfen neu die Microfiber Shades mit attraktiven Mustern.

Microfiber Shades Stützstrümpfe mit Muster

Die Microfiber Shades sind ab sofort für Damen und Herren erhältlich. Beide Varianten sind aus feinen Mikrofasern gestrickt, die ein trockenes, sauberes Tragegefühl garantieren.

Sigvaris Stützstrümpfe in vielen Farben

Zur Auswahl stehen das Muster Argyle für Damen und Herren, das Muster Stripe für Herren und Mini-Stripe für Damen. Alle Muster sind in je drei verschiedenen Farben erhältlich, die zu Business- und Freizeitlook attraktive Akzente setzen.

Traveno Reisestrümpfe

Die Traveno Reisestrümpfe von Sigvaris gibt es schon lange, jetzt wurden sie aber überarbeitet. Ein neuer Abschlussbund am oberen Ende sorgt für mehr Tragekomfort und einen sicheren Halt. Der elastische Bund passt sich gut ans Bein an und hält die Strümpfe während der ganzen Reise sicher in Position.