Ein Blick hinter die Kulissen: So entstehen Venosan Kompressionsstrümpfe in der Schweiz

Venosan Kompressionsstrümpfen - Besichtigung Swisslastic

Vor Kurzem hatten wir die aussergewöhnliche Gelegenheit, die Produktion von Venosan Kompressionsstrümpfen in Wald, einem traditionsreichen Ort im Kanton Zürich, hautnah mitzuerleben. In dieser beschaulichen Gemeinde, wo seit 1750 Stoffe gefertigt werden, betreibt die Swisslastic AG heute eine hochmoderne Produktionsstätte. Hier, wo Swiss Made auf Qualität trifft, werden Kompressionsstrümpfe gefertigt, die weltweit geschätzt werden.

Swisslastic – Ein Unternehmen mit Tradition und Innovation

Venosan ist die bekannte Marke, unter der Swisslastic ihre in der Schweiz gefertigten Kompressionsstrümpfe vertreibt. Die Produktion erfolgt vollständig in der Schweiz, was kurze Wege und eine schnelle Reaktion auf individuelle Kundenwünsche ermöglicht. Die Swisslastic AG gehört zur Lohmann & Rauscher Gruppe und produziert seit Jahrzehnten hochwertige medizinische Strümpfe, die für ihre Qualität und Präzision bekannt sind.

Garnspulen über den Runstrickmaschinen

Der erste Schritt: Rundstrickmaschinen im Einsatz

Beim Betreten der Produktionshalle wird man von einem Meer an hochmodernen Rundstrickmaschinen empfangen. Hier beginnt der erste Schritt zur Herstellung eines Kompressionsstrumpfs. Je nach Modell – ob Venosan 3000, 4000, 5000 oder 7000 – kommen unterschiedliche Garne zum Einsatz. Diese High-Tech-Maschinen garantieren nicht nur höchste Qualität, sondern ermöglichen auch eine rasche Anpassung an spezielle Kundenwünsche. Beispielsweise können massgeschneiderte Strümpfe innerhalb von 24 bis 48 Stunden gefertigt und versandt werden.

Nähmaschine

Handarbeit und Präzision: Vom Nähen bis zur Endkontrolle

Nach dem Strickvorgang folgt die aufwendige Handarbeit. In der Näherei werden die Strümpfe Stück für Stück weiterverarbeitet. Besonders beeindruckend ist die Detailverliebtheit und Präzision, mit der jede Naht gesetzt wird – sei es für die Fussspitze, das Leibteil oder den Abschlussbund. Auch spezielle Kundenwünsche, wie etwa ein individuell angepasster Zwickel bei Strumpfhosen, werden hier berücksichtigt.

Jeder Strumpf durchläuft zudem eine strenge Endkontrolle. Die Mitarbeiter überprüfen manuell, ob alle Anforderungen an Qualität und Passform erfüllt sind. Erst nach erfolgreicher Prüfung werden die Strümpfe verpackt und für den weltweiten Versand vorbereitet.

Lager Venosan Strümpfe

Swiss Made – Ein Qualitätsversprechen der Swisslastic

Die Besichtigung der Swisslastic Produktionsstätte hat uns einmal mehr gezeigt, wie viel Handarbeit, technisches Know-how und Leidenschaft hinter jedem Venosan Kompressionsstrumpf stecken. Die kurzen Produktionswege und die enge Zusammenarbeit innerhalb des Teams ermöglichen es, schnell auf Kundenwünsche zu reagieren und dabei stets höchste Qualität zu gewährleisten.

Wir bedanken uns herzlich für die spannenden Einblicke und sind stolz darauf, dass Venosan Kompressionsstrümpfe weiterhin in der Schweiz hergestellt werden – ein echtes Swiss Made Qualitätsprodukt!


Mehr von Venosan & Swisslastic im Blog!

Venosan Support Socks im Vergleich - Cotton oder Silk

Support Socks von Venosan – Silk vs. Cotton

Lange habe ich nach Stützstrümpfen gesucht, die nicht nur gut aussehen und etwas für meine Beine tun, sondern auch höchsten Tragekomfort bieten. Mit den Venosan Support Socks bin ich endlich fündig geworden!


Optimierter Bund für die Strumpfhose!

Die Venosan Kompressionsstrumpfhosen sind ab sofort mit einem neuen Bund ausgestattet. Der Bund ist ein Gestricksbund, der 1,5 cm breiter ist als der bisherige angenähte Elastikbund und bietet einen optimierten Komfort.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert