Das Lymphödem ist eine chronische Erkrankung, die konstant behandelt werden muss. Ein wichtiger Pfeiler im Therapiekonzept stellen Kompressionsstrümpfe dar, sie müssen täglich getragen werden. Gerade jetzt wo der Sommer kommt, kann das manchmal unangenehm sein. Mit den richtigen Strümpfen lässt sich der Sommer geniessen und auf einen modischen Auftritt muss man auch nicht verzichten.
Weshalb Kompressionsstrümpfe?
Bei einem Lymphödem wird das Bein regelmässig mit manueller Lymphdrainage und apparativer Lymphdrainage entstaut. Anschliessend werden Kompressionsstrümpfe angezogen, um ein erneuten Anschwellen des Beins möglichst zu verzögern. Gerade im Sommer ist die Schwellungsneigung durch die Hitze zusätzlich erhöht. Deshalb sollte man jetzt nicht auf die Strümpfe verzichten.
Welche Kompressionsstrümpfe?
Grundsätzlich ist bei Lymphödem ein Kompressionsstrumpf mit hoher Stiffness zu wählen. Je nachdem wie stark die Schwellungen sind, reicht ein rundgestrickter Strumpf aus, oder es wird eine flachgestrickter Strumpf benötigt. Ihr behandelnder Arzt hat Ihnen hierzu sicher bereits eine passende Empfehlung gemacht. Leider sind Strümpfe mit hoher Stiffness oft aus etwas festerem Material hergestellt und wirken leicht wärmend. Mit den richtigen Strümpfen kommt man trotzdem gut durch den Sommer und macht auch in Röcken eine gute Figur.
Leicht durch den Sommer
Auch mit Lymphödem kann man Röcke und kurze Hosen tragen! Wichtig ist, dass der Kompressionsstrumpf schön aussieht, damit man sich damit auf die Strasse traut. Seit 2017 bieten mehrere Hersteller ihre festen Strumpfqualitäten in verschiedenen Spezialfarben an, die sich gut zu sommerlicher Mode kombinieren lassen.
Mediven forte
Der feste mediven Kompressionsstrumpf ist aus einem Spezialgestrick gefertigt, das ein frisches Tragegefühl garantiert. Die antibakterielle Wirkung schützt die Haut und hilft unangenehme Gerüche vorzubeugen. Damit Sie den mediven forte auch zu Jupes kombinieren können, ist er in den diesjährigen Modefarben Anthrazit und Mondschein Blau erhältlich.
Juzo Dynamic
Trotz hoher Wirksamkeit bietet der Juzo Dynamic einen guten Komfort. Das Gestrick hat gegen aussen eine gleichmässige, glatte Optik, sodass der Strumpf nicht als medizinisches Hilfsmittel zu erkennen ist. Neben den Modefarben Blaubeere und Mohn, gibt es den extra hellen, unauffälligen Hautton Sesam.
Juzo Expert Massstrumpf
Flachgestrickte Strümpfe sind wegen ihres festen Gestricks und der rückseitigen Naht eher auffällig. Dank 13 verschiedenen Farben, darunter 6 jährlich wechselnden Modefarbe, machen die Juzo Expert aus dieser Not eine Tugend. Das Bein wird attraktiv in Szene gesetzt und die bunten Farben unterstreichen Ihre Lebensfreude.
Passende Variante wählen
Strümpfe werden in verschiedenen Varianten angeboten. Wer die richtigen Strümpfe wählt, geniesst im Sommer einen besseren Komfort.
- Schenkelstrümpfe vorziehen: In den meisten Fällen spricht nichts gegen einen Schenkelstrumpf. Im Vergleich zu Kniestrümpfen bieten sie eine bessere Wirkung. Ein freiwilliges „Upgrade“ ist deshalb jederzeit möglich. So können auch Röcke getragen werden, die nicht bis übers Knie reichen. Im Vergleich zu Strumpfhosen ist die Wirkung von Schenkelstrümpfen ungefähr gleich gut, das wärmende Leibteil fällt aber weg.
- Offene, geschlossene Spitze: Die meisten Kompressionsstrümpfe werden in beiden Varianten angeboten. Auf die Wirkung hat das kompressionsfreie oder offene Fussteil keinen Einfluss, man kann deshalb wählen was einen bequemer ist.
Entdecken Sie alle festen Strümpfe im Schweizer Strumpfshop.