Krampfadern

Bunte Juzo Kompressionsstrümpfe – Trend Colours 2024/25

Juzo bunte Trendfarben Kompressionsstrümpfe 2024 bis 2025

Blumen ziehen uns in ihren Bann. Die facettenreichen Formen und die bunten Farben wecken Freude und Leidenschaft. Manchmal lässt uns diese Einzigartigkeit der Natur sogar über uns selbst hinauswachsen. Nach dem Motto «Let yourself grow» hat Juzo die Trend Colours 2024/25 ausgewählt.

Let yourself grow

Welche Farbe bringt Sie zum Blühen? Entdecken Sie die sechs Trend Colours von Juzo und finden Sie den passenden Farbton. Alle Colours sind von den intensiven Farben der Natur inspiriert.

Endless Green – Farn

Endless Green
Endless Green
Endless Green, Batik weiss
Mit weisser Batik

Die endlose Tiefe dieser Farbe strahlt Harmonie aus. Sie verleiht Ihnen Energie und Frische für den ganzen Tag. Das magische Endless Green wird die Blicke genauso auf sich ziehen wie frischer Farn im Frühling.

Sunny Yellow – Saffina

Sunny Yellow von Juzo in unterschiedlichen Ausführungen
Sunny Yellow – für energiegeladene Momente!

Die gelbe Saffina Chrysantheme entlockt ihnen ein wohltuendes Lächeln, genauso wie das Sunny Yellow von Juzo. Die Trendfarbe steht für pure Lebensfreude, Glück und Heiterkeit. Ein wahres Highlight zu Ihrem Lieblingsoutfit.

Powerful Pink – Bellis Gänseblümchen

Wenn die Gänseblümchen im Frühsommer spriessen, weckt das Vorfreude auf lange Sommerabende mit Freunden, sonnige Nachmittage und unbeschwerte Momente. Diese sprudelnde Lebendigkeit sorgt für Positivität, die von Powerful Pink widerspiegelt wird.

Lovely Rose- Chrysanthemen

Lovely Rose
Lovely Rose – Leichtigkeit, die man sehen kann!

Wenn die Chrysanthemen im Spätsommer blühen, verzaubern sie die Natur mit ihrem zarten Pastellton. Spüren auch Sie die feminine Leichtigkeit mit der Trend Colour Lovely Rose und zeigen Sie sich von ihrer gefühlvollen Seite.

Beautiful Blue – Hortensie

Das intensive Blau der Hortensie beeindruck jedes Jahr von neuem. Trotz der hohen Farbintensität strahlt das kräftige Blau eine gewisse Gelassenheit aus. Geniessen Sie die wunderschöne Farbe mit Strümpfen in Beautiful Blue und holen Sie sich einen Boost für Ihr Selbstvertrauen.

Wild Red – Japanischer Fächerahorn

Der japanische Fächerahorn lässt seine filigranen Blätter nicht nur im Herbst in warmem Rot erstrahlen. Seine sinnliche Farbe ist deshalb auch nicht einer Jahreszeit vorenthalten, sondern unterstreicht einen eleganten Kleidungsstil während dem ganzen Jahr.

Powerful Pink
Powerful Punk – ein Statement an Selbstvertrauen
Beautiful Blue
Beautiful Blue – dezente Eleganz

Der richtige Juzo Strumpf für Ihre Beine

Die Trend Colours 2024/25 sind in der Kompressionsklasse 2 erhältlich, sowie als Juzo Soft Leggings in der Klasse 1. Da bei Kompressionsstrümpfen aber nicht nur die Klasse entscheidend ist für die Wirksamkeit, sondern auch die Stiffness, gibt es die Trendfarben bei vier verschiedenen Juzo Strümpfen.

  • Juzo Soft: Der Allrounder-Strumpf eignet sich zur Behandlung von allen venösen Indikationen, solange keine ausgeprägten Schwellungen vorliegen. Mit leichten Schwellungen kommt der weiche, blickdichte Strumpf aber problemlos zurecht. Längenvarianten bis zum Knie oder Oberschenkel, sowie eine Ausführung als Strumpfhose und als Leggings (nur KKL1) machen den Juzo Soft zu einem vielfältig einsetzbaren Kompressionsstrumpf.
  • Juzo Inspiration: Wer einen feinen Kompressionsstrumpf mit einem Hauch von Transparenz und einem leichten Glanz sucht, findet im Juzo Inspiration eine elegante Lösung. Der hochelastische Strumpf bietet zudem maximale Bewegungsfreiheit. Mit seiner Kompression unterstützt er die Beine im Alltag, um erste Zeichen einer venösen Schwäche zu lindern.
  • Juzo Expert (Strong): Der Juzo Expert ist flachgestrickt. Die Anwendung von Flachstrickstrümpfen ist bei ausgeprägten Schwellungen angezeigt, etwa bei einem Lymphödem. Für besonders schwere Fälle gibt es den Juzo Expert Strong mit noch höherer Wandstabilität. Die Juzo Expert werden nach Mass gefertigt und sind nicht nur als Beinstrumpfe, sondern auch als Armstrümpfe erhältlich. Sie können deshalb auch für Kinder mit Lymphödemen oder zur Narbentherapie nach Verbrennungen angefertigt werden.
Juzo Trendfarben 2024

Modefarben & Trends

Günstige Strümpfe für nach der OP

Ecosana Kompressionsstrümpfe, günstig und gut

Nach der Venenoperation, aber auch nach anderen Eingriffen an den Beinen, verordnen Ärzte in der Regel Kompressionsstrümpfe. Diese müssen für 4-6 Wochen getragen werden. Wer in dieser Zeit auf die Ecosana Kompressionsstrümpfe vertraut, bekommt eine wirksame Therapie zum günstigen Preis. Die Strümpfe werden vollständig von der Krankenkasse vergütet.

Weshalb Strümpfe nach der OP

Nach der Venenoperation aber auch nach anderen Eingriffen am Bein, bieten Kompressionsstrümpfe entscheidende Vorteile:

  • Beugt Einblutungen vor: Direkt nach der Operation kann es zu leichten Einblutungen unter der Haut kommen, das ist normal und zeigt sich durch Blutergüsse. Wird direkt nach den Eingriff Kompression angewendet, kann das Ausmass der Blutergüsse reduziert werden.
  • Reduziert Blutergüsse und Schwellugen: Die durchblutungsfördernde Wirkung der Strümpfe hilft Blutergüsse abzubauen und Schwellungen zu reduzieren. Das schafft ideale Voraussetzungen für einen schnellen Heilungsprozess.
  • Schmerzlinderung: Leichte Schmerzen nach der Venen-OP sind normal. Kompressionsstrümpfe stabilisieren das Gewebe und reduzieren so die Schmerzen in den ersten Tagen nach der OP.
  • Thromboseprophylaxe: Nach Operationen ist das Thromboserisiko aufgrund der Gewebeverletzung und der eingeschränkten Mobilität erhöht. Kompressionsstrümpfe fördern den venösen Blutfluss und helfen so, Thrombosen vorzubeugen.
Ecosana Kompressionsstrumpf Knie AD
Ecosana Strumpfhose AT

Das zahlt die Krankenkasse

Werden Kompressionsstrümpfe vom Arzt verordnet, vergütet die Krankenkasse pro Jahr 2 Paar. Die MiGeL-Liste hält fest, welcher Betrag vergütet wird. Die meisten Kompressionsstrümpfe sind etwas teurer als der Höchstvergütungsbetrag der Krankenkasse.

Anders ist es mit den Ecosana Kompressionsstrümpfen. Sie werden zum günstigen Preis angeboten und dadurch vollständig von der Krankenkasse vergütet.

Ecosana- gut und günstig

Die Ecosana Kompressionsstrümpfe werden in der Kompressionsklasse 2 angeboten, welche ideal für die postoperative Versorgung ist. Sie sind aus weichen Fasern gefertigt und haben ein anschmiegsames, elastisches Gestrick. Ihre blickdichte, schlichte Optik mit feinmaschiger Oberfläche eignet sich sowohl für Damen wie auch für Herren.

Ecosana AG

Die Ecosana Knie- und Schenkelstrümpfe sind mit offener und geschlossener Fussspitze erhältlich. Bei der geschlossenen Fussspitze kann man zudem zwischen zwei unterschiedlich langen Fussteilen wählen. Das lange Fussteil eignet sich für Schuhgrössen von 42-46, sodass auch Herren mit grossen Füssen die Strümpfe problemlos tragen können.

Auch eine Strumpfhose mit geschlossener Fussspitze ist im Ecosana Sortiment vertreten. Sie bietet einen sanften Tragekomfort, wenn beim Stripping der Venen in der Leiste operiert wird.


Bort Aktiven Strümpfe

Bort Aktiven

Auch von Bort gibt es einen preiswerten, RAL geprüften Kompressionsstrumpf. Entdecken Sie neben dem kostengünstigen AktiVen 100 auch die premium Qualitäten „Vital“ und „Trend“. Mehr dazu im Beitrag.

Sigvaris Thermoregulating Strumpf: Nachhaltig und Hautfreundlich

Sigvaris Thermoregulating

Sigvaris, die Schweizer Qualitätsmarke für Kompressionsstrümpfe, hat sich nicht nur der hohen Produktqualität verschrieben, sondern auch dem Umweltschutz. Um dem Ziel eines nachhaltigen Schweizer Unternehmens noch näher zu kommen, hat Sigvaris den Herstellungsprozess des Sigvaris Thermoregulating in der Farbe Nature angepasst. Dieser innovative Strumpf vereint Natürlichkeit und Nachhaltigkeit jetzt noch besser in einem Produkt.

Eine Wohltat für Ihre Haut mit Baumwolle

Die Sigvaris Thermoregulating bestehen aus sorgfältig ausgewählten Materialien, um höchsten Komfort zu gewährleisten. Der Strumpf enthält 14% Baumwolle, die für ein angenehmes Tragegefühl sorgt. Sie ist auf der Innenseite des Strumpfs verarbeitet, damit sie direkt auf der Haut liegt, wo sie die Feuchtigkeit reguliert und die Füsse warmhält. Durch das neue Färbeverfahren bleibt die Baumwolle ab sofort ungefärbt. Die hellen, ungefärbten Baumwollfäden auf der Innenseite des Strumpfs bieten hervorragende, hautfreundliche Trageeigenschaften und nehmen viel Feuchtigkeit auf.

Umweltfreundliche Innovation von Sigvaris

Ein optimierter Färbeprozess reduziert die Umweltbelastung bei der Herstellung des Sigvaris Thermoregulating in der Farbe Nature. Dies neue Verfahren führt zu erheblichen Einsparungen bei Farbstoffen, Wasser und Salzen, wobei allein beim Salz eine Ersparnis von 14.000 kg pro Jahr erzielt wird.

Optik und Komfort beim Thermoregulating unverändert

Der Sigvaris Thermoregulating Strumpf mit Baumwolle ist für seine Fähigkeit bekannt, das Hautklima auf natürliche Weise zu regulieren und Feuchtigkeit aufzunehmen, um ein frisches Hautgefühl zu bieten. Diese bewährten Trageeigenschaften bleiben natürlich erhalten und werden durch das durch neue Färbeverfahren sogar noch verbessert. Die unauffällige Optik mit feiner Rippstruktur bleibt ebenfalls unverändert.

Hautschonende Abschlüsse

Nicht nur das Gestrick, sondern auch Details wie die sorgfältige Verarbeitung der Fussspitze oder die schonenden Abschlüsse machen die Thermoregulating zu einem komfortablen Kompressionsstrumpf. Bei den Kniestrümpfen sorgt ein breiter Trikotbund für sicheren Halt ohne Einschnürungen. Bei den Schenkelstrümpfen kann man aus drei verschiedenen Hafträndern wählen. Besonders gut zu dem hautfreundlichen Strumpf passt der gut belüftete Mikronoppen-Haftrand oder der ultraflache, elastische SensiNova Haftrand. Das elastische Leibteil der Strumpfhosen wird von einem breiten Bund abgeschlossen.


Passende Beiträge zum Sigvaris Thermoregulating

Sigvaris Thermoregulating mit Mikronoppenhaftrand

Sigvaris bietet seine Thermoregulating Kompressionsstrümpfe ab sofort mit drei verschiedenen Hafträndern an. Der neue Mikronoppen-Haftrand ergänzt das bewährte Sortiment.

Kompressionsstrümpfe in Herbstfarben

Herbstfarben Kompressionsstrümpfe 2023

Die Herbstmode 2023/24 wird von Violet und Rottönen dominiert. Aber auch auffällige Farben wie Gelb und Orange dürfen in der Herbstgarderobe nicht fehlen. Für dezente Kleidungsstile sind helle Braun- und Beigetöne angesagt. Die neuen Venosan Limited Edition Colors sind harmonisch auf die Modefarben der Saison abgestimmt. Aber auch die Marken Juzo, Sigvaris und Bauerfeind bieten trendige Kompressionsstrümpfe für die bunte Jahreszeit, die sich an den aktuellen Trends orientieren. Wir stellen Ihnen nun die Herbstfarben fürs 2023 vor!

Neu: Venosan Limited Edition 2023

Die beliebten Venosan 4002 Kompressionsstrümpfe erscheinen alle zwei Jahre in einer neuen Limited Edition. Die Herbstfarben 2023 sind ab sofort erhältlich. Purple Rose und Harvest Green sind typische Herbstfarben, die zu den aktuellen Trends passen.

Venosan Limited Edition in harves green und purple rose
Harvest Green & Purple Rose
Limited Color harvest green
Harvest Green

Sie sind bei den Venosan 4002 als Kniestrümpfe und Schenkelstrümpfe erhältlich. Die Strümpfe zeichnen sich durch ein weiches Gestrick mit hohem Mikrofaseranteil aus. Dadurch bieten sie stets ein frisches Tragegefühl, denn Feuchtigkeit wird schnell an die Umgebung abgegeben. Die weichen Strümpfe sind zudem sanft zur Haut.

Juzo Trend in Gelb und Orange – perfekte Herbstfarben!

Juzo bietet gleich sechs verschiedene Trendfarben. Für den Herbst eignen sich Yellow Wow und Orange Pop besonders gut. Die kräftigen Töne erinnern an buten Herbstblätter und passen zur aktuellen Mode.

Alle Juzo Trendfarben sind bei verschiedenen Kompressionsstrümpfen erhältlich. Die Inspiration sind feine, hochelastische Strümpfe für Damen und haben eine leichte Transparenz.

Juzo Herbstfarben
Yellow Wow & Orange Pop

Die blickdichten Juzo Soft sind bei Damen und Herren beliebt. Sie haben ein weiches Gestrick, das auch bei leichten Schwellungen eine gute Wirkung bietet. Neben den üblichen Längenvarianten, gibt es die Soft auch als Leggings in der Kompressionsklasse 1.

VenoTrain Strümpfe in herbstlichen Trendfarben

Die VenoTrain Trendfarben 2023 sind kräftiges Deep Petrol und fruchtig, warmes Wild Berry. Sie sind fast beim gesamten VenoTrain Sortiment erhältlich.

Die hochelastischen VenoTrain micro mit feiner, semitransparenter Optik sind sowohl in der KKL1, wie auch in der KKL2 verfügbar, damit sich Beinbeschwerden individuell behandeln lassen.

Bauerfeind Trendfarben
Wild Berry

Eine etwas stärkere Wirkung, die auch bei Schwellungen effektiv ist, bieten die VenoTrain Soft in der Kompressionsklasse 2. Die blickdichten Strümpfe haben zudem ein sehr weiches, hautfreundliches Gestrick, das sich auch bei empfindlicher Haut oder nach einer Venenoperation eignet.

Selbst für Personen mit fortgeschrittenen Venenleiden, Lymphödemen oder ausgeprägten Schwellungen, bietet Bauerfeind die passenden VenoTrain Strümpfe in Deep Petrol und Wild Berry. Der VenoTrain Impuls hat ein robustes Gestrick, das eine kräftige Tiefenwirkung erzeugt. Zudem ist der Strumpf sehr beständig und langlebig.

Sigvaris Style in Hot Chili und Salted Caramel

Warmes Slated Caramel und feuriges Hot Chili sind die zwei Style Colors von Sigvaris, die perfekt in den Herbst passen. Sie bieten vielfältige Kombinationsmöglichkeiten mit der aktuellen Herbstmode. Das feurige Rot ist ein attraktiver Hingucker zu schlichten Outfits in Beige- oder Grautönen. Salted Caramel kann man mit Braun und Grün tragen, aber auch zu ganz alltäglichen Outfits wie Jeans.

Sigvaris Style Colors
Fresh Basil & Hot Chili

Erhältlich sind die Style Colors bei den Sigvaris Style Kompressionsstrümpfen in allen Längenvarianten vom Kniestrumpf bis zur Schwangerschaftsstrumpfhose. Sie schmeicheln dem Bein mit einem weichen, semitransparenten Gestrick. Details wie der ultraflache SensiNova Haftrand bei den Schenkelstrümpfen, oder das hochelastische Leibteil bei der Schwangerschaftsstrumpfhose runden die Swiss made Kompressionsstrümpfe ab und unterstreichen ihre top Qualität.

Antithrombosestrümpfe oder Kompressionsstrümpfe

Antithrombosestrümpfe vs Kompressionsstrümpfe

Antithrombosestrümpfe (ATS) und Kompressionsstrümpfe haben das gleich Wirkprinzip, wobei der Druck bei den ATS geringer ist. Sie unterscheiden sich zudem in der Optik. Während Antithrombosestrümpfe weiss sind und für bettlägerige Patienten konzipiert sind, bieten Kompressionsstrümpfe eine grössere Auswahl an verschiedenen Materialien, Farben und Varianten.

Was sind Antithrombosestrümpfe?

Antithrombosestrümpfe sind elastische Strümpfe mit einem leichten Druck, der ungefähr der Kompressionsklasse 1 entspricht. Da die Grösse der Strümpfe anhand der Beinumfänge bestimmt wird, ist ein nach oben abnehmender Druckverlauf garantiert, was den venösen Blutfluss unterstützt.

Antithrombosestrümpfe sind immer weiss, oft haben sie an Zehen oder Fersen einen farbigen Streifen. Die Farbcodierung sagt aus, um welche Grösse es sich handelt. Die Zehenspitze ist entweder offen, oder mit einer Inspektionsöffnung versehen, damit die Zehen jederzeit problemlos zugänglich sind.

Wer braucht Antithrombosestrümpfe (ATS)?

Die weissen, hochelastischen ATS werden im Spital eingesetzt, um das Thromboserisiko von bettlägerigen Patienten zu senken. Fast alle stationären Patientinnen und Patienten erhalten am Anfang des Spitalaufenthalts ein Paar Antithrombosestrümpfe. Besonders wichtig sind sie für Personen die an Beinen oder Bauch operiert werden und für Frauen nach der Entbindung. Hier ist das Thromboserisiko nämlich besonders hoch.

Viele Personen lernen den Komfort der Antithrombosestrümpfe im Spital schätzen und möchten diese auch im Alltag weitertragen. Das ist möglich, aber es gibt bessere Alternativen. Medizinische Kompressionsstrümpfe der Klasse 1 bieten ebenfalls einen leichten Druck, kommen aber in schöneren Farben daher und sind im Bereich der Zehen mit einem flachen Abschluss versehen.

Kompressionsstrümpfe

Medizinische Kompressionsstrümpfe sind in verschiedenen Klassen erhältlich. Die Klasse 1 bietet einen niedrigen Druck, ähnlich wie ATS. Am häufigsten verwendet wird die Klasse 2, die eine mittlere Kompression bietet. Einen hohen Druck weist die Kompressionsklasse 3 auf. Dieser wird nur bei fortgeschrittenen Venenleiden benötigt. Alle Kompressionsstrümpfe haben eine degressiven Druckverlauf. Der Druck ist im Bereich der Fessel am höchsten und nimmt gegen oben ab.

Kompressionsstrümpfe gibt es nicht nur in unterschiedlichen Klassen, sondern auch mit unterschiedlicher Stiffness. Neben hochelastischen Strümpfen gibt es auch solche mit mittlerer oder hoher Festigkeit. Sie erzeugen einen höheren Arbeitsdruck, wirken bei Bewegung also bis in die Tiefe des Beins. Strümpfe mit hoher Stiffness werden etwa bei Schwellungen eingesetzt. Neben der guten Wirkung bieten sie auch einen hohen Tragekomfort, weil sie weniger einschnüren als hochelastische Strümpfe.

Anwendungsgebiete von Kompressionsstrümpfen

Kompressionsstrümpfe haben ganz verschiedene Anwendungen. Sie werden zur Behandlung von venösen und lymphatischen Erkrankungen eingesetzt.

  • Krampfadern: Die Strümpfe verbessern die Durchblutung und verhindern schwere, geschwollene Beine.
  • Thrombose: Der Druck lindert die Schmerzen und beugt langfristig der Entstehung des postthrombotischen Syndroms vor.
  • Schwangerschaft: Typische Schwangerschaftsbeschwerden wie geschwollene Füsse und schwere Beine werden vorgebeugt. Die Strümpfe dienen zudem der Thromboseprophylaxe.
  • Postoperativ: Zur Unterstützung der Heilung nach der Krampfadern-OP oder bei anhaltenden Schwellungen nach Bein- und Bauchoperationen.
  • Lymphödem: Kompressionsstrümpfe verhindern, dass sich Wasser im Gewebe ansammelt.

Das könnte Sie auch interessieren

Antithrombosestrümpfe

Wirkung von ATS

Antithrombosestrümpfe werden bei bettlägerigen Patienten zur Thromboseprophylaxe eingesetzt, weil sie den venösen Blutfluss fördern.