
Kompressionsstrümpfe sind in verschiedenen Längenvarianten erhältlich, sodass sich venöse und lymphatische Schwellungen individuell behandeln lassen. Neben den häufig getragenen Kniestrümpfen gibt es auch weniger gängige Modelle, wie die kurzen A-B1 Socken. Hier erhalten Sie einen Überblick.
A-B1 Kompressionssocken
Kurze Kompressionssocken die nur bis zum Wadenansatz reichen, gibt es schon seit längerem für Sportlerinnen und Sportler. Selten sieht man sie in der medizinischen Kompressionsklasse 2. Die neuen JuzoFlex Malleo ändern das jetzt. Die kurzen Kompressionssocken der Klasse 2 sind in einer rundgestrickten (717) und einer flachgestrickten (707) Ausführung erhältlich. Beide Modelle haben eine hohe Stiffness, denn sie werden nicht etwa zur Behandlung von Krampfadern eingesetzt, sondern bei Schwellungen im Bereich des Knöchels und Fussrückens.

Kniestrümpfe
Am häufigsten getragen werden Kompressionsstrümpfe in der Ausführung Kniestrümpfe, die auch mit dem Kürzel AD bezeichnet werden. Kniestrümpfe haben in der Regel einen Trikotabschluss am oberen Ende. Die meisten Modelle sind aber optional auch mit einem schmalen Noppenhaftrand erhältlich. Juzo bietet sogar einen Balancehaftrand mit hautfreundlichen Mikronoppen.


Da Krampfadern und Schwellungen in der Regel zuerst am Unterschenkel auftreten, bieten Kniestrümpfe in vielen Fällen eine ausreichende Wirkung. Gleichzeitig sind sie einfach im Handling.
Schenkelstrümpfe
Schenkelstrümpfe (AG) behandeln das gesamte Bein mit einer nach oben abnehmenden Kompression. Am Oberschenkel beträgt der Druck nur noch ca. 40% des Fesseldrucks und wird deshalb als angenehm empfunden.
Damit die Schenkelstrümpfe nicht nach unten rutschen, sind sie fast immer mit einem Haftrand ausgestattet. Das breite Stoffband ist auf der Innenseite mit einer Silikonbeschichtung versehen, damit die Strümpfe am Bein einen guten Halt haben. Hier wird grob zwischen Noppenhafträndern mit grossen Silikonnoppen, Mikronoppenhafträndern mit sehr vielen kleinen Punkten und Spitzenhafträndern mit durchgehendem Silikonstreifen unterschieden. Je nach Modell sind die Haftränder mit einem Muster versehen, oder ganz schlicht, sodass sie auch von Herren gerne getragen werden.


Eine Spezialvariante des Schenkelstrumpfs ist der Einbeinstrumpf mit Hüftbefestigung. Er ist ideal, wenn nur ein Bein mit Kompression versorgt werden soll. Anstelle eines Haftrands verfügt er über eine seitliche Erweiterung, die bis auf Höhe der Taille reicht und dort mit einem Hüftgurt ausgestattet ist. Da hier auf einen Haftrand verzichtet wird, eignet sich diese Variante auch für eine schonende Behandlung nach der Venenoperation.
Strumpfhosen
Kompressionsstrumpfhosen (AT) haben in der Regel ein kompressionsfreies Leibteil. Die Wirkung endet unterhalb des Schritts, sodass Schenkelstrümpfe und Strumpfhosen die gleiche Wirkung bieten. Es gibt zudem Kompressionsstrumpfhosen für Schwangere, deren Leibteil extra weit ist und mit dem Bauch mitwächst. Aber auch Personen die nicht schwanger sind und einen grossen Bauch haben, können mit dieser sogenannten ATU oder Materna Variante einen hohen Komfort geniessen.
Die Marke Juzo bietet auch Kompressionsstrumpfhosen speziell für Herren, deren Spickel vorne verbreitert und mit einem Schlitz ausgestattet ist.


Kompressionsstrumpfhosen mit komprimierendem Leibteil, wie die Juzo Dynamic oder Sigvaris Comfortable Bodyform werden eingesetzt, wenn Schwellungen auch die Hüfte oder das Gesäss betreffen.
Armstrümpfe
Kompressionsstrümpfe für den Arm werden vor allem bei Armlymphödemen eingesetzt, gelegentlich gibt es auch Venenentzündung am Arm, die mit Kompression behandelt werden. Armstrümpfe behandeln immer den gesamten Arm vom Handgelenk bis zur Achsel. Am Oberarm sind Armkompressionsstrümpfe mit einem Trikotbund, einem schmalen Noppenhaftand oder mit einer Schulterkappe, die am BH-Träger oder einem Brustgurt befestigt wird, ausgestattet.

Die Marken Varisan und Venosan bieten zudem Armstrümpfe mit Handansatz, um Schwellungen der Hand vorzubeugen.
Stumpfstrümpfe
Beinstümpfe neigen zu Schwellungen. Das ist gerade für Prothesenträger unangenehm und kann die Passgenauigkeit der Prothese beeinträchtigen. Den Juzo Dynamic gibt es deshalb auch als Stumpfstrumpf in der Kompressionsklasse 2. Er ist in verschiedenen Längen erhältlich. Ein Haftrand oder eine seitliche Hüftbefestigung mit Hüftgurt gibt dem Strumpfstrumpf einen sicheren Halt am Bein.