Sportsocken

Sportsocken haben in den letzten Jahren eine grosse Veränderung erfahren. Waren Kompressionssportsocken vor wenigen Jahren noch unvorstellbar, sind sie heute an keinem Lauf mehr wegzudenken. Unsere Artikel darüber:

Skisocken mit Kompression?

Die Skisocken compression ski von RohnerWer regelmässig Kompressionsstrümpfe trägt hat sich bestimmt schon mal überlegt, diese als Skisocken einzusetzen und damit auf die Skipiste zu gehen. Einige von euch werden es wahrscheinlich auch schon ausprobiert haben. Es funktioniert. Allerdings sind die meisten Kompressionsstrümpfe viel zu dünn, so dass eine zweite Socke angezogen werden muss. Das ist nicht nur aufwändig, sondern verringert auch den Schuhkontakt. Wer auf der Suche nach reinrassigen Skisocken ist und zusätzlich Kompression wünscht, sollte sich die Skisocken compression ski von Rohner Socken genauer anschauen.

Eine Skisocke mit Kompression?

Rohner Socken sind bekannt für Qualität und Funktionalität. Wenn bei Rohner „Skisocken“ draufsteht, dann sind auch „Skisocken“ drin. Wenn es um Kompression geht, begibt sich die Schweizer Marke jedoch auf Neuland. Wie gut ist die Kompression? Angegeben wird der Fesseldruck mit ca. 20mmHg. Das entspricht etwa einem Kompressionsstrumpf der Klasse I. Beim Anziehen wird sofort klar, dass es sich hierbei um eine elastische Kompression handelt. Nur so ist es möglich, ohne grossen Vermessungen einen einheitlichen Druck zu gewährleisten.

Es ist klar, dass ein medizinischer Kompressionsstrumpf mit etlichen Messpunkten und kurzzug Material mehr zirkulatorische Wirkung hat -wir sind auch nicht auf der Suche nach medizinischen Skisocken 🙂 . Auch die elastische Kompression bietet neben der Venenunterstützung Vorteile. So wird die Wade stabilisiert und Vibrationen reduziert, Muskelverletzungen treten weniger häufig auf. Auch die körpereigene Thermoregulation ist dank der besseren Durchblutung  anpassungsfähiger, so kommen Skifahrer nicht so schnell ins Schwitzen und kühlen weniger schnell aus. Skisocken mit Kompression sind also durchaus einen überlegenswerte Anschaffung.

Die hochwertigen Skisocken von RohnerSkisocken-typisch

Die Rohner Skisocken sind mit 51% Merinowolle besonders warm und sorgen für ein aktives Feuchtigkeitsmanagement. Auch nach acht Stunden auf der Piste entsteht keine Nässe im Schuh. Zum guten Klima tragen übrigens auch 19% Mikrofaser mit Silber-Ion-Beschichtung bei. Die antibakterielle Faser reduziert die Keimzahl nicht nur in den Skisocken, sondern auch auf der Haut und sogar im Schuh. Gerüche werden zwar nicht ganz verhindert, können aber merklich reduziert werden. Die Elastizität erhalten die Skisocken von Lycra, wie es bei Kompressionsstrümpfen üblich ist.

Die Socke ist aus Vollplüsch und damit sehr angenehm warm und weich zu tragen. Die Nahtstelle über den Zehen ist gekettelt ausgeführt und wird nicht wahrgenommen. Die Socke bietet wirklich alles, was es zum Skifahren braucht. Rohner Skisocken finden Sie in ausgewählten Sportgeschäften, Sanitätshäusern oder online.

RESOXX Tubes -es müssen nicht immer Socken sein

Die Sportstulpen RESOXX Tubes von VenosanWährend sich alle namhaften Hersteller von Kompressionsstrümpfen um die beste Sportsocke bemühen, geht Venosan einen anderen Weg. Zeitgleich mit den RESOXX pure Performance, welche wir bereits vorgestellt haben (zum Artikel) bringen Sie die RESOXX Tubes auf den Markt. Hierbei handelt es sich nicht etwas um die gekürzte Sockenversion, sondern um ein komplett eigenständiges Produkt. Wie auf dem Bild zu sehen, sind die Sportstulpen in Schwarz oder Weiss erhältlich.

Tubes -oder auf Deutsch Stulpen

Die RESOXX Tubes beginnen am Knöchel und enden unter dem Knie. Sie sind also genau da, wo die grossen Wadenmuskeln ihre Arbeit verrichten. Wie bei üblichen Kompressionsstrümpfen finden wir auch hier einen graduellen Druckverlauf mit einem Maximalwert von 25mmHg am Knöchel. Da der Fuss keine Kompression erfährt, sind die Stulpen nicht für Venenkranke einzusetzten, auch wenn der Druck dem eines Klasse II Strumpfs entspricht. Es handelt sich also um eine reine Sport-, Erholungs- und Freizeitstulpe. Was aber haben die Venosan RESOXX Tubes, was eine übliche Sport-Kompressionssocke nicht hat?

  • Einfache Handhabung, die Tubes sind in Sekunden an- und ausgezogen.
  • Es können die gewohnten Socken getragen werden, so wird der Einstieg in die Welt der Kompression erleichtert.
  • Sportarten, die ohne Schuhe getrieben werden waren bis dato von Kompressionsstrümpfen ausgeschlossen. Nun können z.B. auch Beach-Volleyballer von der Kompression profitieren.
  • Sportsocken stabilisieren durch die feste Strickart das Sprunggelenk. Einige Sportler empfinden dies auch als Einschränkung der Bewegungsfreiheit. Die Stulpen lassen das Sprunggelenk unberührt.
  • Socken werden in der Regel nur einmal getragen und dann gewaschen. Stulpen kann man auch mal länger tragen.

Die Highlights der Tubes

Die Schweizer Marke Venosan ist bekannt für innovative Produkte. Dies ist nur dank eigener Garnproduktion möglich. Für die RESOXX Tubes wurde eine spezielle Kombination aus X-static (Silberfaden) und Tactel (Mikrofaser) verwendet, welche diverse Vorteile bringt.

  • Silber reguliert den Bakterienhaushalt und sorgt so für ein lang anhaltendes Frischegefühl, zusätzlich wirkt das Garn infektionshemmend.
  • X-Static weist eine enorme Wärmeleitfähigkeit auf und hilft bei der Temperaturregulation -die Socken wirken leicht kühlend.
  • Die Innenseite der Tubes ist bewusst rau gewoben, so dass die Stulpen auch unter härtesten Belastungen nicht verrutschen.
  • Die bewährte Tactel-Microfiber leitet Feuchtigkeit sofort an die Umgebung.

Der weiche Abschluss der Sportstulpen verhindert das EinschneidenDie Sportstulpen sind qualitativ sehr hochwertig und versprechen eine lange Lebensdauer mit anhaltender Wirkung. Einziger Minuspunkt ist der Schriftzug, welcher sich bei unseren Testsocken bereits nach dem dritten Waschgang verabschiedete. Dieser ist nur aufgedruckt. Ob sich ein gesticktes/genähtes Logo negativ auf die Kompression auswirken würde? Insgesamt ein interessantes Produkt mit grossem Potential -wir werden bestimmt bald wieder darüber berichten.

Der Wettkampf um Sportsocken geht weiter

Die neu erschienen Sport- und Laufsocken Resoxx von VenosanZur Zeit liefern sich die Hersteller von Kompressionsstrümpfen einen regelrechten Wettkampf um Sportsocken. Dies kommt nicht nur den Sportlern zugute, auch der Freizeitathlet profitiert von einer immer grösser werdenen Auswahl. Haben wir doch erst vor kurzem über die neusten CZ Performance gesprochen, sind bereits diese Woche zwei neue Sportsocken von Venosan auf den Markt gekommen. Heute nehmen wir die Version „Socke“ unter die Lupe, nächste Woche folgt der zweite Teil.

RESOXX Performance Sportsocken

So nennen sich die Kompressions-Sportsocken des Schweizer Herstellers Venosan aus St.Gallen. Nicht nur der Name, auch das Design ist ansprechend und zielt auf aktive Menschen jeden alters. Hier die Überzeugungspunkte, welche die Wahl vereinfachen sollen:

  • Die stufenlose Kompression wiederspiegelt jahrzehntelange Erfahrung mit medizinischen Strümpfen und wurde für die Sportsocken weitgehend übernommen. Ganze 25mmHg Druck wirken auf die Fessel, um graduell auf 12mmHg am Knie abzunehmen. Dies bedeutet nicht nur einen schnelleren venösen Rückfluss, sondern auch eine bessere arterielle Versorgung der Muskulatur.
  • Der in die Sohle eingearbeitete S.E.P. (Support Energy Point) unterstützt das Fussgewölbe und sorgt für ein physiologisches Abrollen. Für den Kurzstreckenläufer mag das wenig interessant sein, umso mehr profitieren Langstrecken- und Marathonläufer von der Wirkung. Ausserdem soll der S.E.P. den Meridianpunkte stimmulieren und so Koordination und harmonisches Bewegungsmuster fördern.
  • Das patentierte Strickverfahren bildet im Ristbereich eine Rillenstruktur. Auch bei maximaler Dorsalflexion (Fuss ganz nach oben ziehen) kommt es nicht zum einschneiden. Dieses innovative Feature hat es bisher noch nicht gegeben.
  • Die verwendeten Garne haben es in sich: Eine Kombination aus Meryl Skinlife (eine antibakterielle Silberfaser), Tactel (Mikrofaser mit der Auszeichnung „best climate effect“) und Lycra (die ellastische Faser des 21.Jahrhunderts) sind perfekt auf die Bedürfnisse von Sportler abgestimmt. Es resultiert ein frisches und trockenes Klima bei hoher Formstabilität.

Logo RESOXX von Venosan SportslineKeine Frage, die Sportsocken RESOXX von Venosan stellen eine ernstzunehmende Konkurrenz für Sigvaris Performance, VenoTrain sport, CEP usw. dar. Wir freuen uns auf die ersten Erfahrungsberichte, welche schon bald zu erwarten sind.

Beim zweiten Produkt handelt es sich nicht um eine Sportsocke, sondern eine Sport-Stulpe. Im nächsten Beitrag werden wir darüber berichten. So viel sei schon vorweg genommen: Es handelt sich dabei keinesfalls um die gekürzte Version der RESOXX Performance :).